1. Eintrag:
Null Bock!
Bedeutung:
Beispiele:
- "Komm, wir gehen ins Kino" - "Null Bock!"
Ergänzungen / Herkunft:
Der Bock ist eine Bezeichnung für ein männliches Tier geweih- und horntragender Säuger, vorwiegend für den Ziegenbock.
Einige ihm zugeschriebenen Eigenschaften finden wir in Mythologie, Religion und Volksglauben. So muss es schon bei den Germanen ein wichtiges Opfertier gewesen sein Q. In der nordischen Mythologie ziehen zwei Ziegenböcke den Wagen des Donnergottes Thor (Donar), der die beiden Ziegen tötet, verspeist und anschließend wieder auferstehen lässt Q. Doch auch im Alten Testament dient der Ziegenbock als Sündopfer ("der Sündenbock sein").
Da das meiste von Donar auf den Teufel überging, wurde der Ziegenbock zum wichtigen Teufelstier Q
Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer: Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens, Band 9, Walter de Gryter, Berlin, New York 1987, Sp. 917; vergleiche auch Jacob Grimm: Deutsche Mythologie, Göttingen 1835, S. 557✗
https://de.wikipedia.org, Pan (Mythologie), Pans Dämonisierung im Christentum, 17.06.2020✗
Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer: Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens, Band 9, Walter de Gryter, Berlin, New York 1987, 918 ff., 931✗
Der Ausruf "Null Bock!" nimmt also Bezug auf die Bedeutung Bock = Lust, die hier im nichtsexuellen Sinn verwendet wird.
Zur Herkunft siehe auch "(auf etwas) null / keinen Bock haben"; vergleiche auch "Null-Bock-Generation"
> |