|
2129 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Wenn das man / mal gut geht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man Zweifel am Erfolg eines Unternehmens hat | umgangssprachlich; Ausdruck von Skepsis / Sorge | |
einer Sache / den Dingen / den Tatsachen ins Auge sehen / blicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich den wahren Sachverhalt bewusst machen und sich darauf einstellen; die (unangenehme) Wahrheit erkennen | "Es ist die Geschichte eines Mannes, der nach seiner Pensionierung einigen unangenehmen Wahrheiten über seine Familie ins Auge blicken muss: Die Frau betrügt ihn, die Tochter will einen Langweiler heiraten, der Sohn ist schwul"; "Man muss der Wahrheit ins Auge blicken können!"; "Die Adventure Area ist nichts für schwache Nerven, denn hier kann man auf der zurzeit größten aufblasbaren Sprungschanzenrutsche seiner Angst ins Auge blicken"; "Sein korruptes Handeln liegt weit jenseits dessen, was der Innensenat tolerieren kann. Dieser Tatsache sollte man irgendwann ins Auge blicken, bevor der Schaden noch größer wird"; "Wenn sie durch Leiden geprüft werden, wenn sie dem Tod ins Auge schauen müssen, werden all diese Trugschlüsse, an die sie sich gehängt haben, wie Raureif im Sonnenschein dahin schmelzen" | |
Du kannst mich mal am Tüffel tuten! Er / Sie kann mich mal am Tüffel tuten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf, wenn man mit etwas / jemandem nichts zu tun haben möchte SSynonyme für: Ausruf wenn man nichts zu tun haben möchte ; Ausdruck von Überdruss SSynonyme für: Überdruss / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung | umgangssprachlich, salopp, selten | |
sich in den Arsch / Hintern beißen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich über einen eigenen Fehler ärgern | "Ich könnte mir in den Arsch beißen, dass ich nicht in dem Konzert war" | umgangssprachlich; Arsch: derb; Hintern: salopp; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Ich könnte ihm den Hals umdrehen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf, wenn man über jemanden sehr verärgert ist | umgangssprachlich, derb; Verschiedene Wendungen heben die Verletzlichkeit des Halses hervor, insbesondere sein Brechen. Das "Umdrehen" des Halses ist eine bei Geflügel gebräuchliche Tötungsart. Da sie beim Menschen fast ausgeschlossen ist, hatte die Redensart von Anfang an eher eine Drohfunktion. Im Volksmärchen wird dem Teufel die Kraft beigemessen, seine Opfer auf diese Art zu töten | |
Ich glaub, ich steh im Wald!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung | umgangssprachlich, salopp | |
Das lass nur / mal meine Sorge sein!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das erledige ich! | umgangssprachlich | |
Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es kann nicht alles so sein, wie man gerne möchte | ||
Das haut den stärksten Seemann um / von den Planken!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Das ist sensationell SSynonyme für: sensationell / unglaublich SSynonyme für: unglaublich / eine Überraschung SSynonyme für: eine Überraschung ; Ausdruck von Erstaunen SSynonyme für: Erstaunen 2. Das ist etwas, das zur Bewusstlosigkeit führt; Das verkraftet niemand | 1. "Wie sie sich in den Hüften wiegt, und ihren Körper dabei verbiegt, das haut den stärksten Seemann um!"; "So was Feierliches haut den stärksten Seemann aus den Stiefeln" 2. "Mindestens ebenso beliebt ist der Helgoländer Eiergrog, ein Heißgetränk aus Eigelb, Zucker, Rum und Wasser. Manche unken gar: Das haut den stärksten Seemann um. Andere finden es einfach nur lecker"; "Das haut den stärksten Seemann um: Nicht nur Leichtmatrosen erlebten bei der Kreuzfahrt auf dem Faulenbachmeer einiges"; "Dieser Geruch haut den stärksten Seemann um"; "36 Grad im Schatten - das haut den stärksten Seemann um" | umgangssprachlich, salopp; Da Seemann ein harter Beruf war und noch ist, gelten Seemänner als besonders robust. Was also selbst den stärksten Seemann umhaut, muss schon sehr kräftezehrend sein. Bedeutung 1 kann sich auf angenehme oder unangenehme Überraschungen beziehen. Die Redensart ist im 20. Jahrhundert entstanden |
Ich schmeiß' / werf' mich weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist lustig SSynonyme für: lustig / lächerlich SSynonyme für: lächerlich ! sagt man, wenn man etwas sehr lustig findet und lachen muss | "Ich schmeiß mich weg, Hahaha!"; "Das hat so ein 'amerikanische-Kleinstadt-im Mittelwesten'-Flair - und dazu Du im 'Blaumann' mit Cowboyboots... ich schmeiß mich weg vor Begeisterung!"; "Ich werf mich weg vor Lachen!"; "Ich kann nicht mehr! Muahahaha, ich werf mich weg!" | umgangssprachlich; Schmeiß mich weg: selten (2); Werf mich weg: mäßig häufig (3); Zur Herkunft siehe "sich (vor Lachen) wegwerfen / wegschmeißen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen