|
957 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Da könnte ich auf der Sau fort / davon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | "Der Kerl kann sich einfach nicht an die Regeln halten. Da möchtest du doch gerade auf der Sau fort"; "Bei so einem Unsinn könnt' ich auf der Sau fort!"; "Also, mich nervt es immer, wenn ich auf der Autobahn mit 230 auf der linken Fahrspur fahre und mich dann unbedingt ein getunter Golf rechts überholen will, da könnt ich auf der Sau davon!" | umgangssprachlich, Baden; Die Herleitung könnte etwa so aussehen: Mein Ärger ist so groß, dass ich am liebsten fortreiten würde, auch wenn es auf einer Sau sein müsste |
Da kenn / kenne ich nichts!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Da gibt es kein Halten! Da habe ich keine Hemmungen! | "Dieser Habermas macht sich einfach immer an die schwierigsten, unzumutbarsten Themen, da kennt der nichts, und dann legt er dir eine Gliederung hin, so was von sauber, übersichtlich und scharf, da kommt keiner mit"; "Opa Gerd drängelt sich schon mal durch eine lange Kassenschlange im Supermarkt, um seine Enkelin ganz vorne begrüßen zu können. Da kennt er nichts!"; "Der indische Fahrzeuglenker überholt gern und oft, vorzugsweise in unüberschaubaren Situationen. Da kennt er nichts"; "Ich bin echt nicht leicht zu reizen, und es braucht viel, bis ich sauer werde, aber wenn die Grenze überschritten ist, dann ist's aus, vorbei, da kenn ich nichts!" | umgangssprachlich |
Ich kann mich (doch) nicht zerreißen / vierteilen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich kann nicht mehrere Dinge gleichzeitig tun; Ich bin überfordert SSynonyme für: überfordert | umgangssprachlich | |
Ich glaub / denk, mich tritt ein Pferd!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | umgangssprachlich, salopp; Die Wendung entstammt wahrscheinlich aus der Fernsehserie "Die Zwei" (mit Roger Moore und Tony Curtis) bzw. der dazugehörigen deutschen Übersetzung, die durch die große Popularität der Serie Eingang in den täglichen Sprachgebrauch gefunden hat. Die Redewendung wurde auch durch die Nutzung während eines Interviews durch den damaligen SPD-Bundesfinanzminister Hans Apel (1974-78) bekannt. Alle Ausdrücke der Überraschung sind relativ kurzlebig, insbesondere dann, wenn sie eine ungewöhnliche Perspektive einbringen und über starke Bildhaftigkeit verfügen. Zudem neigen sie zum alltagsrhetorischen Mittel der Übertreibung. Da auch die Jugendsprache zu Übertreibungen und Paradoxie neigt, treffen sich in ihr verschiedene extreme Tendenzen, die sich in vielen, stark bildhaften Varianten dieser Redensart ausdrücken. Von ihnen seien nur die folgenden Beispiele aufgeführt: ich glaub', mich knutscht ein Elch / ein Haifisch!, ich glaub', mein Pferd schielt!, ich glaub', mein Schwein pfeift!, ich glaub', ich steh' im Wald!, ich glaub', mich streift ein Bus / ein D-Zug!, ich glaub', mein Hamster bohnert! Diese Wendungen sind hier aufgeführt, um die Spielfreude der Jugendsprache bei der Abwandlung eines Musters darzustellen | |
Wie sag ich's meinem Kinde?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wie erkläre ich etwas Unangenehmes / Peinliches? Wie überrede ich jemanden? | umgangssprachlich; Diese erst im 20. Jahrhundert entstandene Redensart bezieht sich auf die sexuelle Aufklärung der Kinder durch die Eltern. Insbesondere in den 1960er Jahren gab es eine Reihe von Zeitschriftenserien und anderen Publikationen, die mit Varianten dieser Redensart die so genannte sexuelle Revolution einleiteten. Sehr schnell hat sich diese Wendung zum geflügelten Wort für die Mitteilung peinlicher und unangenehmer Sachen entwickelt | |
Den werde ich mir (mal) greifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Den werde ich mir vornehmen; Den werde ich tadeln / zurechtweisen | Die Floskel bezieht sich ganz wörtlich auf das Ergreifen und Festhalten zum Zwecke der Bestrafung eines Täters. Das Greifen wird in anderen Wendungen als Nebenaspekt des Tastsinns (etwas ist zum Greifen nah) bzw. im Sinne des verstehenden Begreifens verwendet | |
Reim dich oder ich fress' dich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn sich ein Vers schlecht reimt | umgangssprachlich, scherzhaft | |
Löcher in den Händen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas voraussagen können; hellsehen können | "Woher soll ich das wissen? Hab ich Löcher in den Händen?" | umgangssprachlich, salopp, selten; Anspielung auf Jesus Christus |
Daran muss ich (all) mein Lebtag denken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Daran muss ich immer denken | umgangssprachlich | |
das Gras von unten ansehen / besehen / anschauen / angucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gestorben SSynonyme für: gestorben / beerdigt sein SSynonyme für: beerdigt | "Zusammen sind Carla, Lilli und Meta 230 Jahre alt. Doch bevor sie sich das Gras von unten begucken, möchten sie sich gerne noch einen letzten Traum erfüllen und eine gemeinsame Seereise antreten"; "Laut einer Ärztin damals dürfte ich seit 5 Jahren das Gras von unten wachsen sehen. Ich empfand es nur unverschämt, solche Vorhersagen zu treffen, denn Totgesagte leben eh länger" | umgangssprachlich, salopp |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen