|
2614 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas ist nur eine Frage der Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas wird irgendwann zwangsläufig eintreten | ||
nur noch ein halber Mensch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kraft verloren haben | "Halb" bezieht sich in der Redensart auf den Verlust der vollen (ganzen) Leistungsfähigkeit, gelegentlich aber auch auf eine durch Kummer bedingte Magerkeit; siehe auch "kein Mensch mehr sein" | |
nur (noch) Haut und Knochen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig abgemagert sein SSynonyme für: abgemagert | ||
Nur im Angriff ist klingend Spiel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Freude an offensivem Verhalten (z. B. im Gespräch o.ä.) | Zitat Friedrich Nietzsches, dt. Philosoph 1844-1900 | |
nur noch ein Strich in der Landschaft sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr dünn sein SSynonyme für: dünn | umgangssprachlich; siehe auch "auf die schlanke Linie achten; etwas für die schlanke Linie tun" | |
etwas nur vom Hörensagen kennen / wissen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nur gehört haben | umgangssprachlich; Sagt man um anzudeuten, dass das Gehörte auch falsch sein kann, da es aus mündlicher Überlieferung stammt und somit nicht überprüfbar ist. Das aus zwei Infinitivformen gebildete Substantiv Hörensagen bedeutet: Ich hörte es sagen, habe es nicht selbst gesehen / überprüft. Als Kontamination ist der Begriff seit dem 16. Jahrhundert belegt | |
Das kostet mich (nur) ein Lächeln!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das macht mir keine Mühe! | umgangssprachlich | |
nur am Rande interessieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur nebenbei von Interesse sein | "Dabei interessiert ihn Politik eigentlich nur am Rande. Vor die Wahl gestellt würde Pamuk, der in einer westlich orientierten bürgerlichen Familie in Istanbul aufwuchs, dem literarischen Elfenbeinturm allemal den Vorzug geben"; "Die Charaktere, Geschichten und Schicksale wechseln. Aber das interessiert hier nur am Rande, denn es geht um Geld, eine Menge Geld" | |
in etwas nur so schwimmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas im Überfluss haben SSynonyme für: im Überfluss | "Er schwimmt nur so im Geld!" | umgangssprachlich |
(nur) mit halbem Ohr hinhören / zuhören / bei der Sache sein [u. a.]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne rechte Aufmerksamkeit zuhören | "Scholze verfolgte den Mathematik-Unterricht mit halbem Ohr"; "Die Studierenden hören nur noch mit halbem Ohr zu, und die Dozenten sind bald genervt"; "In Gedanken versunken und mit halbem Ohr der Musik lauschend, entging ihm fast das Läuten des Telefons in der Wache"; "Ich nicke, habe ihm aber nur mit halbem Ohr zugehört"; "Warum ist sie mit halbem Ohr in unserer Unterhaltung, aber mit Augen und Gedanken auf dem Screen, auf dem sie, in der Hoffnung, ich würde es nicht bemerken, die E-Mail von der Kollegin, die Nachricht des Freundes oder der Mutter überfliegt?"; "Vielleicht hört ja jemand mit halbem Ohr zu und bekommt Lust, beim nächsten Mal zuzuhören oder ist gespannt, was da passiert" | Da das Ohr stellvertretend für das Hören steht, ist diese Redewendung leicht nachvollziehbar. Vorläufer ist die heute unübliche Variante "mit halben Ohren hören", die wir schon bei Martin Luther finden, so z. B. 1546 in einer Predigt: "Was kan ein schlummert oder schlaffender hören? Hört ers schon, so hört ers kaum mit halben ohren, gehet im nicht ein, und ist im gleich, als habe er einen traum gehabt" Quellenhinweis: . D. Martin Luthers Werke, Kritische Gesamtausgabe, 51. Bd., Weimar 1914, S. 114 Zu "Ohr" siehe auch "ganz Ohr sein " |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen