|
949 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Willst du wohl!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | drohender Ausruf; sagt man, um seinen Willen durchzusetzen | ||
Das kommt / läuft auf das Gleiche raus / heraus / hinaus!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das führt zum gleichen Ergebnis! Das ist dasselbe SSynonyme für: dasselbe ! Das macht keinen Unterschied SSynonyme für: das macht keinen Unterschied ! Das ist das Gleiche SSynonyme für: das Gleiche ! | ||
etwas (z. B. das Geld, das Vermögen) zum Schornstein hinausjagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas leichtfertig ausgeben; etwas verschwenden SSynonyme für: verschwenden | ||
jemandem vors / vor das / ans / an das Schienbein treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stoppen SSynonyme für: stoppen / kränken SSynonyme für: kränken / scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / verletzen SSynonyme für: verletzen ; jemandem Einhalt gebieten SSynonyme für: Einhalt gebieten | "Und jetzt fühle ich mich irgendwie ans Schienbein getreten"; "Auf alle Fälle gehört dem Meister gehörig vors Schienbein getreten"; "Er entlarvt die Doppelmoral unserer Gesellschaft, entblößt Absurditäten der Fashionistas oder tritt ignoranten Dummköpfen wirkungsvoll an das Schienbein"; "Mit der Aussage zeigst du nicht nur, dass deine Definition von Lyrik anscheinend ziemlich schief ist, sondern trittst auch noch allen Schreibern freier Lyrik (und damit auch mir) gewaltig vor das Schienbein"; "Westerwelle und Guttenberg treten jedem Unternehmer und Arbeitnehmer, der seine Steuern ehrlich zahlt, vor das Schienbein" | umgangssprachlich; Die Redensart, die rüpelhaftes und handgreifliches Verhalten sinnbildlich aufgreift, ist in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden. So soll Kaiser Wilhelm II vor dem Hintergrund des 1. Weltkrieges gesagt haben: "Wenn Sie nach London kommen, treten Sie meinem Vetter Georg vors Schienbein" Quellenhinweis: Paul Grafen von Hoensbroech: Wilhelms II. Abdankung und Flucht, 3. Aufl., Verlag Karl Curtius in Berlin, 1919, S. 39 |
Da fragst du mich was!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich weiß es nicht SSynonyme für: Ich weiß es nicht ! | umgangssprachlich | |
Dreimal darfst du raten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Rate mal! 2. Auf die Antwort müsstest du eigentlich selber kommen; Die Antwort auf diese Frage ist klar | 1. "Heute hat ja der Steeler Weihnachtsmarkt eröffnet und dreimal darfst du raten, wer als erstes von uns hingedackelt ist" 2. "Er lächelte mich kurz an, sagte aber dann: 'Was ist denn los, du siehst ziemlich wütend aus?' - 'Dreimal darfst du raten. Natürlich wegen Naruto, wen auch sonst'"; "Vor ihrer Wahl als Bundeskanzlerin hatte sie versprochen, die Mehrwertsteuer nicht anzuheben. Aber was tat sie als Erstes nach ihren Amtsantritt? Dreimal darfst du raten. Die Mehrwertsteuer auf 19% anzuheben"; "Ich habe gestern mal einen GM drum bemüht und dreimal darfst du raten, welchen Satz ich zu hören bekam: 'Das Problem ist uns bekannt'" | umgangssprachlich; Das dreimalige Erraten ist ein altes magisches Ritual im Umkreis des Rätsels. Siehe auch "Da ist guter Rat teuer" |
Jetzt bist du dran!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Du bist jetzt an der Reihe 2. Drohung SSynonyme für: Drohung | 2. "Ich werde dich fertigmachen. Jetzt bist du dran!"; "Kampfansage - Speck, jetzt bist du dran!"; "Jetzt ist's so weit, jetzt bist Du dran. Mein Chef ist nämlich Rechtsanwalt, der klagt dich an, der stellt dich kalt" | 2. umgangssprachlich |
Ach du lieber Gott!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bestürzung SSynonyme für: Bestürzung / Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung | umgangssprachlich; zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" | |
Da fragst du noch?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das müsste dir eigentlich klar sein! | umgangssprachlich | |
Ach du liebe Zeit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / Missbilligung SSynonyme für: Missbilligung | umgangssprachlich; zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen