|
1041 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das kannst du dir abschminken!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kannst du vergessen! Dies wird nicht eintreten! Deine Hoffnung wird sich nicht erfüllen! | umgangssprachlich; Die Schminke ist ein wesentliches Attribut des Schauspielers. Er schminkt sich ab, um von seiner auf der Bühne gespielten Rolle wieder in die Alltagswelt zurückzukehren. Wenn wir redensartlich sagen, jemand solle sich etwas abschminken, so tun wir so, als trage man auch im normalen Leben eine Maske, die mit einer bestimmten Rolle verknüpft ist. Die Vorstellung, dass die Welt eine Bühne ist, auf welcher der Mensch nach Plan und Vorstellung eines anderen bloß agiert, ist so alt wie das abendländische Denken. Schon in Platons unvollendetem Alterswerk, den Gesetzen Quellenhinweis: können wir lesen: "Jeder von uns Vertretern lebender Geschöpfe werde von uns betrachtet als eine Marionette göttlichen Ursprungs, sei es, dass sie von den Göttern bloß zu ihrem Spielzeug angefertigt worden ist oder in irgendeiner ernsthaften Absicht." Die damit geborene Schauspielmetapher wird auch von Horaz 1,644 Quellenhinweis: und Seneca Sat. II 7,82 Quellenhinweis: aufgegriffen und gelangt so in den Rang eines Topos, ja beinahe schon eines Klischees, als das es Cervantes im 12. Kapitel des zweiten Teils seines Don Quijote verspottet. Auch dem christlichen Denken ist diese Metapher nicht fremd Ep. 80,7 Quellenhinweis: , obwohl eigentlich damit ein Widerspruch zur Idee der Willens- und Entscheidungsfreiheit entsteht. Aber die Theatermetapher ist zu weit, als dass dieser Konflikt zu ihrer Preisgabe führen müsste: Jeder Autor, der sie bemüht, betont (je nach individueller Auffassung) entweder den Zwang oder die Improvisationsfreiheit, die der einzelne genießt. Für Luther beispielsweise ist die Weltgeschichte ein "Puppenspiel Gottes", während Shakespeare in "As You Like It" Paulus I., Kor. 4,9; Augustinus, Enarr. ad ps 127 Quellenhinweis: die spielerische Freiheit des Komödianten in den Vordergrund stellt. Eine zentrale Gestaltung erfährt das Motiv schließlich in Calderón de la Barcas Stück "Das große Welttheater" (El gran teatro del mundo, um 1645). Die hier entwickelte allegorische Typologie ("Frau Welt", "Weisheit", "Schönheit"), die mit Ständevertretern vom Bettler bis zum König kombiniert wird, ist im 20. Jahrhundert in Hugo von Hofmannsthals "Das große Salzburger Welttheater", (1921) aufgegriffen und erneuert worden. Hofmannsthal steht damit in einer bewusst empfundenen habsburgischen Tradition, die im 17. Jahrhundert sowohl Wien als auch Madrid umfasste 11,7: "All the world is a stage" | |
Das kannst du dir sonst wo hinstecken!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist wertlos SSynonyme für: wertlos ! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für: das möchte ich nicht haben ! Darauf verzichte ich SSynonyme für: darauf verzichte ich ! | umgangssprachlich; Ausdruck von grober Ablehnung / Zurückweisung / Verweigerung | |
Das kannst du dir in die Haare schmieren!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Darauf verzichte ich SSynonyme für: darauf verzichte ich ! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für: das möchte ich nicht haben ! Das ist wertlos SSynonyme für: wertlos ! 2. Diesen Wunsch musst du aufgeben! | umgangssprachlich, salopp; 1. Ausdruck grober Ablehnung | |
Das kannst du (dir) in sauer kochen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kannst du behalten; Das brauche ich nicht; Das weise ich ab | umgangssprachlich, selten | |
Das kannst du dir in den Arsch stecken / schieben!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist wertlos SSynonyme für: wertlos ! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für: das möchte ich nicht haben ! Darauf verzichte ich SSynonyme für: darauf verzichte ich ! | umgangssprachlich, derb; Ausdruck von grober Ablehnung / Zurückweisung / Verweigerung; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
Das kannst du (ruhig / wohl) annehmen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verlass dich darauf! Das trifft zu SSynonyme für: das trifft zu ! | umgangssprachlich | |
..., dann kannst du dir gratulieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ..., dann kannst du froh / stolz sein 2. ..., dann bist du schlecht dran; ..., dann hast du Pech gehabt | 1. "Wenn du jetzt schon ans Essen denkst, obwohl man dir heute zwei Weisheitszähne gezogen hat, dann kannst du dir gratulieren. Das ging dann ja glimpflich ab"; "Wenn du es schon mal bis hierher geschafft hast, kannst du dir gratulieren. Nur die Tapfersten schaffen das" 2. "Wenn ich dich erwische, dann kannst du dir gratulieren!"; "Entlädst du den Akku weiter, kannst du dir gratulieren und gleich einen Neuen einbauen" | umgangssprachlich, 2. ironisch; "Gratulieren" ist ein seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliches Lehnwort aus dem Lateinischen, wo "gratulari" so viel bedeutet wie "seine freudige Anteilnahme zu erkennen geben". Diese Bedeutung wurde mit dem Wort weitgehend übernommen, wobei der ironische Gebrauch (zweite Bedeutung) seit dem 19. Jahrhundert belegt ist. Als Floskel ist die Frage "Darf man gratulieren?" für den Ausdruck des höflichen Lobes, der Anteilnahme üblich, während die Variante "Kann man gratulieren?" noch den Aspekt der Uninformiertheit seitens des Fragenden markiert |
Das kannst du deinem Frisör / Friseur erzählen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich dir nicht SSynonyme für: das glaube ich dir nicht ! | "Ich war heute wirklich in der Schule!" - "Das kannst du deinem Frisör erzählen!" | umgangssprachlich |
Das kannst du deiner Großmutter / deiner Oma erzählen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich dir nicht SSynonyme für: das glaube ich dir nicht ! | umgangssprachlich | |
Das kannst du halten / machen wie Pfarrer Assmann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kannst du machen, wie du willst SSynonyme für: das kannst du machen wie du willst ! Das ist mir egal SSynonyme für: egal ! | umgangssprachlich, selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen