1113 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Jetzt reicht es (aber)! Jetzt reicht es mir (aber)! Mir reicht's!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jetzt ist es genug! Meine Geduld ist am Ende SSynonyme für: meine Geduld ist am Ende ! Das toleriere ich nicht länger! Ich habe keine Lust mehr SSynonyme für: keine Lust mehr | "Jetzt reichts mir aber, ich halte das nicht mehr aus!"; "War eigentlich immer zufrieden mit xyz, aber jetzt reicht es mir! Jeden Monat berechnet mir xyz SMS und MMS, die ich angeblich an mich selbst senden soll!"; "Nun reicht es aber, ihr beiden! Das ist jetzt nicht die Zeit für Wortgefechte!"; "Mir reicht's! Jeden Tag habe ich Werbung im Briefkasten"; "Mir reichts jetzt! Ich ertrage dieses ewige Hin und Her nicht mehr!"; "Nein, mir reicht es! Immer wieder sagen: 'Ja, machen wir morgen was!' und im Endeffekt nie etwas unternehmen. Irgendwann reicht es selbst mir! Ich will das alles nicht mehr" | umgangssprachlich; oft Ausruf des Überdrusses; bezieht sich hier auf die Bedeutung des Wortes "reichen" im Sinne von "ausreichen, genügen" |
Das kenne ich schon! Das kennen wir schon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Diese Ausrede akzeptiere ich nicht! Das erkenne ich nicht an! | umgangssprachlich | |
Ich werd / werde Dir was blasen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das werde ich nicht tun SSynonyme für: das werde ich nicht tun ! Ich denke nicht daran! | "Ich soll für dich den Anzug abholen? Ich werde Dir was blasen!"; "Na warte, du Schlingel, ich werd dir was blasen!" | umgangssprachlich, veraltet; sagt man, um jemanden zurückzuweisen / , um jemandes Bitte abzuschlagen; Nach altem Aberglauben ist es möglich, bestimmte Krankheiten, Warzen u. ä. "wegzublasen". Noch heute Kindern gegenüber als erste Tröstung bei kleinen Verletzungen üblich, bezieht sich die Redensart darauf, dass diese Art der Hilfeleistung einerseits nichts kostet, andererseits aber auch von zweifelhaftem Nutzen ist. Eine andere Deutung bezieht sich auf das Ausblasen von Luft als Zeichen der Verachtung. Wir finden die Redensart schon 1855 bei Dr. Karl Weinhold Quellenhinweis: Beiträge zu einem schlesischen Wörterbuche, S. 10 |
Sag bloß! Sag nur!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Das ist kaum zu glauben SSynonyme für: kaum zu glauben ! 2. Das weiß ich schon lange SSynonyme für: das weiß ich schon lange ! Das ist nichts Neues SSynonyme für: nichts Neues ! | umgangssprachlich; 2. ironisch | |
Da lachen ja die Hühner!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist lächerlich SSynonyme für: lächerlich / absurd SSynonyme für: absurd / unsinnig SSynonyme für: unsinnig ! Das kann man nicht ernst nehmen! Das glaube ich dir nicht SSynonyme für: das glaube ich dir nicht ! | "Du willst davon nichts gewusst haben? Da lachen ja die Hühner!"; "'Da lachen ja die Hühner', hat meine Mama früher gern gesagt, wenn ich ihr eine hanebüchene Geschichte aufgetischt habe" | umgangssprachlich, salopp; Die Redewendung kommt wohl daher, dass das Gackern der Hühner und das Lachen von Menschen ähnlich klingt. "Gackern" heißt ja in der Umgangssprache auch "lachen", insbesondere wenn es sich um Frauen oder Mädchen handelt. Außerdem gelten Hühner als besonders dumm. Wenn also selbst ein dummes Huhn über eine Sache lachen würde, dann muss es sich um eine besonders lächerliche Angelegenheit handeln. Man kann die Redewendung aber auch anders deuten in dem Sinne: Da lachen selbst die Hühner, die eigentlich gar nicht lachen können. Der Ausdruck ist mindestens seit Anfang des 20. Jahrhunderts schriftlich belegt |
Du hast vielleicht (einen) Humor!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das finde ich gar nicht witzig! Das ist indiskutabel SSynonyme für: indiskutabel ! | umgangssprachlich | |
(Das) Ist gebongt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das wird gemacht! Ich habe verstanden SSynonyme für: verstanden ! Das geht in Ordnung! | umgangssprachlich, salopp | |
lieber (einen Sack / einen Sack voll) Flöhe hüten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das mache ich nicht gern; das ist schwierig SSynonyme für: schwierig / unmöglich SSynonyme für: unmöglich | umgangssprachlich, selten; siehe auch "etwas ist wie einen Sack Flöhe hüten" | |
Ohne Scheiß!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das meine ich ernst SSynonyme für: das meine ich ernst ! Das ist die Wahrheit SSynonyme für: die Wahrheit ! | umgangssprachlich, salopp bis derb; siehe auch "Scheiße" | |
Diese Nummer läuft nicht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das lehne ich ab SSynonyme für: das lehne ich ab ! Das wird nicht stattfinden SSynonyme für: nicht stattfinden ! | umgangssprachlich |
Sprichwort des Tages:
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wirdIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen