|
1949 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das sei fern / ferne von mir![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das ist nicht meine Absicht | "Menschen wegen ihrer Eigenart zu diskriminieren, dies sei fern von mir!"; "Es sei ferne von mir behaupten zu wollen, der von Herrn Pixis geerntete Beifall sei ein unverdienter gewesen"; "Es sei ferne von mir, Dich auf Wege zu führen, die Du nicht wandeln magst" | veraltet (heute eher: "das liegt mir fern"); Das Naheliegende ist sowohl besser erkennbar als auch besser kontrollierbar, das Ferne dagegen schlecht sichtbar und wenig beeinflussbar. Die Redensart meint also: Die Sache hat mit meinen persönlichen Plänen und Absichten nichts zu tun. Die Redewendung kommt oft in der Bibel vor Quellenhinweis: . In Hiob 27,5 lesen wir: "Das sei ferne von mir, daß ich euch recht gebe ..." z. B. 1. Mose 44,17 |
Das lass / lasse ich mir gefallen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das finde ich gut! Das schätze ich sehr! | umgangssprachlich, scherzhaft; Die Redensart geht auf eine alte höfliche Briefanrede zurück: "Herr Müller lasse sich gefallen, meine Bitte anzuhören..." | |
vor nichts und niemandem Halt machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vor nichts zurückschrecken SSynonyme für: vor nichts zurückschrecken ; sich nicht aufhalten lassen SSynonyme für: sich nicht aufhalten lassen | ||
Wenn der Reiter nichts taugt, hat das Pferd Schuld / ist das Pferd schuld / gibt er dem Pferde die Schuld![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schuld sind immer die anderen oder ungünstige Umstände SSynonyme für: Schuld sind immer die anderen oder ungünstige Umstände ; sagt man, wenn jemand mit absurden Begründungen die Schuld am eigenen Scheitern von sich weist SSynonyme für: sagt man wenn ... mit absurden Begründungen die Schuld am eigenen Scheitern von sich weist | "Deine Pistole verzieht nach links. Versuch es mal mit meiner" - "Natürlich. Und wenn der Reiter nichts taugt, ist das Pferd schuld"; "Wenn der Reiter nichts taugt, hat das Pferd Schuld - so lautet ein altes Sprichwort. Im Kunstturnen lässt sich diese Redensart leider nicht anwenden. Das 'Pferd' der Turner ist längst kein echtes mehr, lässt gerade deshalb alles geduldig über sich ergehen - aber sich eben auch keine Schuld aufbürden" | Sprichwort; Ursprung des Sprichworts ist die von Waldis 1548 erzählte Fabel "Vom Reiher und der Gans". Der Reiher folgt der Gans ins Wasser, um einen Tauschhandel abzuschließen. Erst als das Wasser immer tiefer wird, bemerkt der Reiher, dass er nicht schwimmen kann, und ertrinkt um ein Haar. Die Gans sagt ihm, dass er verrückt sei, als Nichtschwimmer ins Wasser zu gehen. Darauf antwortet der Reiher: "Das Wasser war zu böß" - und so nimmt die Fabel eine menschliche Schwäche aufs Korn: den Versuch, mit unsinnigen Begründungen vom eigenen Versagen abzulenken. Die letzten Zeilen lauten: "Als wenn einer nit wol rheiten kan, so muß das Pferdt sein schuldig dran. Will er des Lesens sein verhaben, spricht er: es sein böß Buchstaben" |
sich nichts daraus / draus machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nicht ärgern | "Komm, mach dir nichts draus! Morgen hast du den Ärger schon wieder vergessen!" | Siehe auch "es mit jemandem machen können" |
Das fehlt mir (gerade) noch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das passt mir nicht SSynonyme für: das passt ... nicht ! Das gefällt mir nicht, dass das jetzt auch noch dazu kommt! | umgangssprachlich, ironisch | |
Von mir aus!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Meinetwegen SSynonyme für: meinetwegen ! Ich bin einverstanden SSynonyme für: einverstanden ! | umgangssprachlich; sagt man, wenn man jemandem etwas erlaubt, ohne davon besonders überzeugt oder begeistert zu sein | |
etwas nimmt sich nichts; sich nichts nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keinen Unterschied machen SSynonyme für: keinen Unterschied machen ; gleich SSynonyme für: gleich / gleichwertig sein SSynonyme für: gleichwertig | "Ob Sie die Rechnung sofort bezahlen oder später überweisen, das nimmt sich nichts"; "Ich glaube, dass beide Torhüter sich nichts nehmen im Vergleich"; "Ob Holz oder Kunststoff, preislich nimmt sich das nichts"; "Hat der 5-Sitzer spürbar mehr Platz im Kofferraum oder nimmt sich das nichts?"; "'Also müssen wir uns von Kewok fernhalten', sagte ich, schüttelte dann aber den Kopf. 'Andererseits können wir uns in einem größeren Ort leichter verstecken.' Sie entgegnete: 'Wie kommst du darauf? Das nimmt sich nichts. Man wird uns so oder so bemerken, sobald wir in Sichtweite sind'" | umgangssprachlich; Diese Redewendung, die seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schriftlich belegt ist Quellenhinweis: , rührt vermutlich von der Vorstellung her, dass sich zwei oder mehrere Dinge gegenseitig nichts "wegnehmen" - in dem Sinne, dass das eine keinen Nachteil für das andere bewirkt - und somit als gleichwertig zu betrachten sind. Hamburger Literarische und Kritische Blätter, Band 19, No. 18, 11.02.1843, S. 139, Sp. 2 Vergleiche auch "etwas nimmt sich nicht viel; sich nicht viel nehmen" |
Macht nichts!![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht so schlimm SSynonyme für: nicht so schlimm ! | ||
Geh mir aus den Augen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verschwinde SSynonyme für: verschwinde ! Lass dich nicht mehr sehen! | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen