951 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Da fliegt mir ja das Blech weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Überraschung SSynonyme für: Überraschung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen | umgangssprachlich, salopp | |
Das hast du dir ja fein ausgedacht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das hast du dir schlau / listig überlegt! | umgangssprachlich | |
Das ist (ja)(alles) gut und schön, aber ...; Das ist (ja)(alles) schön und gut, aber ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist richtig, aber ... | umgangssprachlich; sagt man, wenn man Einwände erhebt; "Schön" leitet sich vom Verb "schauen" ab und hatte ursprünglich die Bedeutung "in die Augen fallend", "ansehnlich". Die damit ausgedrückte positive Bewertung (siehe auch "das schöne Geschlecht") scheint besonders geeignet zu ironischer Verwendung zu sein. Viele Redensarten zeigen jedenfalls eine dem eigentlichen Wortsinn entgegengesetzte Bedeutung: eine schöne Bescherung, er wird schön schauen, das wird ja immer schöner u. a. m. Andere Wendungen bewahren uneingeschränkt die positive Bewertung, die mit "schön" verbunden ist, wobei insbesondere ästhetische Urteile im Bereich der "schönen Künste" betroffen sind. Im 18. Jahrhundert erlebt "schön" eine gewisse Blüte und wird in Begriffen wie "schöne Seele", "schöne Tugend" usw. verwendet, die geistige, seelische und moralische Aspekte zum Inhalt haben. In dieser Zeit bilden sich auch die Wendungen "jemandem schöntun" (jemandem schmeicheln) und "jemandem schöne Augen machen" (mit jemandem flirten) | |
Das geht ja wie das Brezelbacken!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das geht sehr gut / schnell / einfach | "Wie das Brezelbacken ging das damals. Ruckzuck waren die Welpen weg, das Stück für 1500 Mark"; "Eine Aufgabe muss für dich einfach einen praktischen Nutzen haben, dann geht's wie das Brezelbacken"; "So macht das Zusammennähen richtig Spaß und geht so leicht und locker wie das Brezelbacken" | umgangssprachlich; Das Backen von Brezeln ist nicht schwer, und sie werden im Ofen schnell braun. Die Redensart ist seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts nachweisbar Quellenhinweis: . Allgemeine Zeitung von und für Bayern: Tagsblatt für Politik, Literatur, Kunst und Unterhaltung, Nr .1, 01.01.1836, S. 5, Sp. 1, (Allerlei. Redakteurleiden) Schön ist auch der Ausschnitt aus einem Gedicht von Corvinus (1720): Die Bretzeln schiebet man geschwinde In Ofen ein und wieder aus, Der Teig wird Augenblicks zur Rinde, Mit Versen sieht es anders aus Quellenhinweis: Gottlieb Siegmund Corvinus: Reiffere Früchte der Poesie in unterschiedenen vermischten Gedichten; dargestellet von G. S. Corvino, Leipzig 1720, Er soll ihm in Eyl ein Hochzeit-Carmen schicken, 7., S. 633 |
Dir wird das Lachen schon noch vergehen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Du wirst noch Schwierigkeiten bekommen | "Er glaubt echt, der kommt damit beim Chef durch. Na, dem wird das Lachen schon noch vergehen!" | |
Du wirst dich noch wundern! Er / Sie wird sich noch wundern!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch eine unliebsame Überraschung erleben SSynonyme für: noch eine unliebsame Überraschung erleben | umgangssprachlich; sagt man zur Warnung | |
Das ist (doch / doch wohl / ja / ja wohl) die Höhe!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist eine Unverschämtheit SSynonyme für: eine Unverschämtheit / ein Skandal SSynonyme für: ein Skandal | "Das ist doch wohl die Höhe, Frau Müller zu unterstellen, sie habe diese Petition nur deshalb initiiert, weil sie selbst im politischen Spektrum eher links steht"; "Das ist doch die Höhe! Lassen Sie sofort meinen Schirm los!"; "Das ist ja wohl die Höhe, was sie da mit Dir abgezogen hat. Ich an Deiner Stelle wäre ganz schön sauer!"; "Das ist ja wohl die Höhe! Mir wurden bereits 80 Euro Wohngeld gekürzt, weil meine Wohnung angeblich zu groß und zu teuer ist. Das heißt, ich habe 10 qm zu viel. In ganz Biberach gibt es aber keine 65-qm-Wohnung, die günstiger ist als meine 75-qm-Wohnung.... ein Irrsinn!" | umgangssprachlich; Ausruf der Empörung / Erregung; Die Wendung ist eine Verkürzung der zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert sehr gebräuchlichen ironischen Formel "das ist die rechte Höhe", die ebenfalls eine gewisse Verärgerung signalisierte |
Auch das noch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man ohnehin schon Schwierigkeiten hat und nun zusätzlich ein weiteres Problem auftaucht | umgangssprachlich | |
Das waren noch Zeiten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Damals war es besser | umgangssprachlich, nostalgischer Stoßseufzer | |
Wohin soll das noch führen?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Pessimismus / Skepsis SSynonyme für: Skepsis | "Griechenland im Finanzdesaster – Wohin soll das noch führen?"; "Google 'Street-View' erfasst auch private WLAN-Netze – Wohin soll das noch führen?"; "Rund 23.000 Euro Schulden hat jeder Staatsbürger in Deutschland, und die deutsche Staatsverschuldung wächst rasant weiter. Heute lag sie bei insgesamt 1.874.804.412.882 Euro. Wohin soll das noch führen? Was läuft falsch?"; "Wie entwickelt sich eigentlich die Jugendsprache und wohin soll das noch führen? Können wir bald alle nur noch Denglisch, dem Mix aus deutscher Sprache und Englisch?" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen