1879 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das wird sich (alles / schon) finden!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das wird sich herausstellen / zeigen SSynonyme für: sich zeigen ! Das wird schon in Ordnung kommen! Es wird schon klappen! Das wird sich ergeben SSynonyme für: sich ergeben ! | umgangssprachlich | |
Es / Das wird schon werden! Das wird schon (wieder)!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es wird schon gut gehen! Es wird schon einen guten Verlauf nehmen! Sei zuversichtlich! | "Mach Dir keine Sorgen, es wird schon werden"; "Schon wieder hat es nicht geklappt mit dem Schwangerwerden. Dein Partner tröstet Dich mit 'Das wird schon werden'. Doch das kommt bei Dir ganz anders an"; "Auf die Frage, wie ihre Partei in den Koalitionsverhandlungen damit umgehen wolle, sagte Nahles: 'Das wird schon!'"; "Das wird schon wieder, Sie werden sehen, sobald es ihnen wieder besser geht, kommt auch ihre Erinnerung wieder zurück!"; "Wir müssen beim FC Bayern jetzt alles hinterfragen, warum wir so spielen, wie wir spielen. Wir können nicht sagen, es wird schon werden" | umgangssprachlich; Mit dem Verb "werden" wird u. a. die Entwicklung in einen anderen Zustand oder das Entstehen einer Sache beschrieben. Steht es für sich allein und bezieht sich nicht auf ein Substantiv oder Adjektiv, dann ist "werden" auf die Bedeutung "einen positiven Verlauf nehmen" eingeengt (vergleiche "Ich werd' nicht mehr / wieder!", "eine Sache wird nichts (mehr)", "daraus wird nichts"). Unsere Redensart kann also als Verkürzung von "Es wird schon wieder besser werden" gedacht werden. Er drückt (positiv) Zuversicht und Optimismus bzw. Hoffnung aus. Zu "schon" siehe auch "(Na,) (und) wennschon!", "Wennschon, dennschon!" |
(Das) Ist gebongt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das wird gemacht! Ich habe verstanden SSynonyme für: verstanden ! Das geht in Ordnung! | umgangssprachlich, salopp | |
Da kannst du lange warten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das wird nie passieren SSynonyme für: nie passieren ! Dein Warten wird vergeblich sein! | umgangssprachlich | |
Man wird dir nicht (gleich) den Kopf abreißen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es wird schon nicht so schlimm werden! | umgangssprachlich; sagt man, um jemandem die Angst (z. B. vor einer mündlichen Prüfung, einer unangenehmen Aussprache) zu nehmen | |
Wir werden das Ding / Kind schon schaukeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (Mach dir keine Sorgen,) Es wird schon gelingen! | umgangssprachlich; sagt man, um jemandem Mut zuzusprechen; Diese erst im 20. Jahrhundert geprägte Redensart ist wohl aus einem ermunternden Trost an eine Mutter entstanden, die ihr Kind vorübergehend nicht beaufsichtigen kann | |
Das hat Eier!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist gut SSynonyme für: gut / stark SSynonyme für: stark sein ! Das hat Mumm! So wird es richtig gemacht! | "Und vor den ganzen Leuten zu stehen und zu sagen, dass man 'Freedom' von George Michael geil findet, das hat Eier"; "Wenn sich einer offen distanziert, stellt das für ihn ein Risiko dar! Und das hat Eier!"; "Das nenne ich Fucking-Kick-Ass-Rock'n'Roll, das hat Eier, das hat Power! Wer hier stehenblieb, hatte Blei an den Füßen" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt; Bezieht sich auf die umgangssprachliche Bedeutung des Wortes "Eier" (= Hoden). Siehe auch "keine Eier (in der Hose) haben" |
Das kannst du dir abschminken!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kannst du vergessen! Dies wird nicht eintreten! Deine Hoffnung wird sich nicht erfüllen! | umgangssprachlich; Die Schminke ist ein wesentliches Attribut des Schauspielers. Er schminkt sich ab, um von seiner auf der Bühne gespielten Rolle wieder in die Alltagswelt zurückzukehren. Wenn wir redensartlich sagen, jemand solle sich etwas abschminken, so tun wir so, als trage man auch im normalen Leben eine Maske, die mit einer bestimmten Rolle verknüpft ist. Die Vorstellung, dass die Welt eine Bühne ist, auf welcher der Mensch nach Plan und Vorstellung eines anderen bloß agiert, ist so alt wie das abendländische Denken. Schon in Platons unvollendetem Alterswerk, den Gesetzen Quellenhinweis: können wir lesen: "Jeder von uns Vertretern lebender Geschöpfe werde von uns betrachtet als eine Marionette göttlichen Ursprungs, sei es, dass sie von den Göttern bloß zu ihrem Spielzeug angefertigt worden ist oder in irgendeiner ernsthaften Absicht." Die damit geborene Schauspielmetapher wird auch von Horaz 1,644 Quellenhinweis: und Seneca Sat. II 7,82 Quellenhinweis: aufgegriffen und gelangt so in den Rang eines Topos, ja beinahe schon eines Klischees, als das es Cervantes im 12. Kapitel des zweiten Teils seines Don Quijote verspottet. Auch dem christlichen Denken ist diese Metapher nicht fremd Ep. 80,7 Quellenhinweis: , obwohl eigentlich damit ein Widerspruch zur Idee der Willens- und Entscheidungsfreiheit entsteht. Aber die Theatermetapher ist zu weit, als dass dieser Konflikt zu ihrer Preisgabe führen müsste: Jeder Autor, der sie bemüht, betont (je nach individueller Auffassung) entweder den Zwang oder die Improvisationsfreiheit, die der einzelne genießt. Für Luther beispielsweise ist die Weltgeschichte ein "Puppenspiel Gottes", während Shakespeare in "As You Like It" Paulus I., Kor. 4,9; Augustinus, Enarr. ad ps 127 Quellenhinweis: die spielerische Freiheit des Komödianten in den Vordergrund stellt. Eine zentrale Gestaltung erfährt das Motiv schließlich in Calderón de la Barcas Stück "Das große Welttheater" (El gran teatro del mundo, um 1645). Die hier entwickelte allegorische Typologie ("Frau Welt", "Weisheit", "Schönheit"), die mit Ständevertretern vom Bettler bis zum König kombiniert wird, ist im 20. Jahrhundert in Hugo von Hofmannsthals "Das große Salzburger Welttheater", (1921) aufgegriffen und erneuert worden. Hofmannsthal steht damit in einer bewusst empfundenen habsburgischen Tradition, die im 17. Jahrhundert sowohl Wien als auch Madrid umfasste 11,7: "All the world is a stage" | |
jemandem wird es mulmig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem kommen Bedenken; jemandem wird es unbehaglich; jemand wird unsicher SSynonyme für: unsicher / ängstlich SSynonyme für: ängstlich | umgangssprachlich | |
Das geht klar! Geht klar!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Das wird erledigt SSynonyme für: erledigt ! 2. Geht / Ist in Ordnung! | 1. "Bring mir aus dem Supermarkt bitte noch Tomaten mit!" - "Geht klar!" 2. "Einigen wir uns dann auf 50 €?" - "Ja, geht klar!" | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen