-->
Suchergebnis für
2537 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das ist (echt) ätzend!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das strapaziert die Nerven; das ist lästig SSynonyme für: lästig / nervig SSynonyme für: nervig / schlimm SSynonyme für: schlimm | umgangssprachlich, salopp | |
Das ist (echt) stark!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist hervorragend SSynonyme für: hervorragend / gut SSynonyme für: gut | umgangssprachlich, salopp; Mit "stark" bezeichnet man die große Kraft, aber auch die Willensstärke. Dazu kommt die Komponente des Außerordentlichen, das redensartlich im negativen wie im positiven Sinne genutzt wird | |
Das ist (echt) scharf!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist sehr gut SSynonyme für: gut / hervorragend SSynonyme für: hervorragend | umgangssprachlich | |
Echt?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ist das wirklich wahr SSynonyme für: ist das wirklich wahr ? | umgangssprachlich | |
Also wirklich! Also echt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Ausdruck von leichter Missbilligung SSynonyme für: Missbilligung / Entrüstung SSynonyme für: Entrüstung ; Ausdruck des Unmuts / Missfallens / Protestes 2. im Ernst SSynonyme für: im Ernst | 1. "Also wirklich! Was denkst du denn von mir?"; "Also echt Leutchen, was soll denn diese haarsträubende Selbstzerfleischung? Haben wir denn wahrlich nicht genug wirkliche Feinde?"; "Na also wirklich: Ein bisschen mehr Kreativität hätte man sich doch gewünscht, oder?"; "Langsam, immer schön der Reihe nach! Also echt, so geht das doch nicht!" 2. "Also wirklich, ein gebrauchter Motor für Schlauchboote ist gar nicht so einfach zu finden - hat einer noch einen Tipp für mich?"; "Also echt, viel Neues sehe ich nicht"; "Also wirklich, Herr Müller, so wird das nichts!" | umgangssprachlich; Die Partikel "also" finden wir in kurzen Interjektionen ("Na also!", "Also gut!", "Also los!") und hat hier verstärkenden Charakter. Hierzu gehören auch "Also wirklich" und "Also echt" in hier genannter Bedeutung, wobei Letzteres jüngeren Datums ist. Sie sind nicht zu verwechseln mit Wortverbindungen mit "also" als Adverb in der Bedeutung "demnach, folglich, somit" (Was genau fordern Sie also wirklich? Jeder profitiert, wir haben also wirklich alle etwas davon!). Veraltet ist "also" in der Bedeutung "so, in dieser Weise" (Also sprach Zarathustra Quellenhinweis: ; Sehet / lieber Philanderson / also gehet es in der Welt! Friedrich Nietzsche Quellenhinweis: ) Johann Balthasar Schupp: Schrifften, Hrsg. v. Anton Meno Schupp, Hanau 1663, S. 37 |
Echt jetzt?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ist das wirklich wahr SSynonyme für: ist das wirklich wahr ? Meinst du das ernst? | "Ich glaub's nicht. Echt jetzt?"; "Echt jetzt? Du hast eine Flasche Wein mitgenommen?"; "'Mama wird für ein paar Tage nach Pfronten fahren und den Bauernhof von Onkel Horst managen.' 'Nee, echt jetzt? Weil er tot ist, oder was?' 'Cool. Können wir mit?'"; "Echt jetzt? Komm schon, Rocco, das kannst du nicht von mir verlangen!"; "'Echt jetzt?' Malcolm hatte große Augen bekommen. 'Kein Scheiß!', bestätigte Michael"; "Die Fremde ist keine Heimat geworden, und die Frage nach einer Rückkehr wartet immer noch auf Antwort. Im Oktober wird Wali 61, irgendwann ist es zu spät. Aber das Paradies in Deutschland aufgeben? Für eine Zukunft in einem Land, das nicht mal seine Toten zählt? Echt jetzt?" | umgangssprachlich; Diese Frage ähnelt dem kurzen Ausruf "Echt?", der eine neutrale Frage darstellt. "Echt jetzt?" drückt dagegen eher Überraschung, oft auch Ungläubigkeit oder Unwillen aus. Seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert Quellenhinweis: PC Spiel Magazin 10/95, Oktober 1995, Tronic-Verlag, S. 81, Weltraum-Minigolf - Platzender Ball |
Das ist halt / eben so!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist unabänderlich SSynonyme für: unabänderlich ; Dafür gibt es keinen bestimmten Grund | umgangssprachlich | |
das Schlusslicht sein / bilden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Letzte sein SSynonyme für: der Letzte | "Die Pharmabranche ist Schlusslicht beim Gehalt"; "Deutschland ist Schlusslicht bei Verkauf von WAP-Handys"; "Salzburg bleibt Schlusslicht bei Beschäftigtenzuwachs"; "Schwarzer Kontinent bleibt Internet-Schlusslicht"; "In der Eishockey-NLA bezwingt Schlusslicht Chur die ZSC Lions"; "Die Hansestädte Hamburg und Bremen etwa haben die Nase in punkto Gehalt ganz vorn. Das Schlusslicht bildet Thüringen"; "BRD ist Schlusslicht: Laut Frühjahrsprognose der EU-Kommission liegt die Bundesrepublik bei Wachstum und Haushaltsdefizit hinter den Euro-Staaten an letzter Stelle" | Die Wendung stammt aus dem Verkehrswesen und ist im 20. Jahrhundert entstanden. Am Ende einer Fahrzeugkolonne wird am Heck des letzten Fahrzeuges ein rotes Licht angebracht |
das Rückgrat sein / bilden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bedeutender Bestandteil / unverzichtbare Stütze / tragende Säule sein | "Kleine und mittelständische Firmen sind das Rückgrat der griechischen Wirtschaft: Sie stellen mehr als 86 Prozent aller Arbeitsplätze"; "Mit diesem bürgerlichen Engagement tragen Sie zur Verbesserung und Sicherung der Lebensqualität vieler Menschen bei. Sie bilden damit nicht nur das Rückgrat ihrer Sportvereine, sondern sind in vielen Bereichen auch wertvolle und unersetzliche Partner in der Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben"; "Auch wenn mittlerweile alles irgendwie drahtlos zu sein scheint – die Glasfaser ist nach wie vor das Rückgrat für die Kommunikationsnetze dieser Welt"; "Braunkohle ist Rückgrat und Sicherheitsnetz der deutschen Energieversorgung"; "Bürgerschaftliches Engagement ist das Rückgrat unseres Gemeinwesens"; "Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Gewerkschaften in Ostdeutschland als Rückgrat der Gesellschaft gewürdigt"; "Die Schieneninfrastruktur war und ist das Rückgrat moderner Industrienationen und wird dieses nach meiner Überzeugung auch bleiben"; "Dr. Christian Burmester, Vorstandsmitglied der Sparkasse Aachen, ist neuer Vorstandsvorsitzender der Stiftung, die das finanzielle Rückgrat des Aachener Bachvereins darstellt" | Die Wirbelsäule des Menschen steht hier bildlich für eine tragende Stütze von Menschen, Organisationen oder Systemen |
Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Um insgesamt als gut zu wirken, reicht oft schon aus, böse Taten zu unterlassen | Zitat von Wilhelm Busch (Dichter, Maler, Zeichner, 1832-1908) |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen