Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 465 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"Das ist so eine Sache"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 1
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
Das ist so eine Sache!
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Das ist schwierig SSynonyme für:
schwierig
/
bedenklich SSynonyme für:
bedenklich
!
umgangssprachlich; sagt man, um Bedenken / Zweifel anzudeuten; Die älteste Bedeutung von "Sache" ist Zwist, Streitigkeit. Sie hat sich im juristischen Sprachgebrauch noch erhalten ("in der Sache Kramer gegen Kramer ergeht folgendes Urteil..."). Daneben bezeichnete "Sache" die Quelle, den Grund des Streits, des Vergehens. Dies entspricht im romanischen Raum der Entwicklung von lat. causa (Grund) zu franz. chose (Sache). Aus dem Gerichtsverfahren heraus entwickelt sich dann weiterhin die Bedeutung: das, was jemand vertritt, seine Pflicht und Aufgabe. Sie erhält sich in Wendungen wie "für seine Sache werben / kämpfen" usw. Von hier ist es nur noch ein Schritt zu den allgemeinsten aller Bedeutungen: Angelegenheit, Gegenstand, bewegliches Eigentum (siehe auch "seine Siebensachen packen"). Auf die alten Bedeutungskomponenten weisen heute noch Ableitungen wie "Sachwalter" oder "Widersacher" hin. In den Redensarten mit "Sache" finden sich teilweise Reste des älteren (juristischen) Gebrauchs. Andererseits wird Sache ähnlich wie "Ding", "machen" und andere vage Begriffe gerne als Passepartoutwort gebraucht. Man erspart sich damit im Einzelfall die Spezifizierung und legt sich nicht fest, kann aber auch bequem "verhüllend" über unliebsame oder tabuisierte Themen wie die Sexualität oder den Tod sprechen (Hüllformeln) 
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies