-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das ist so eine Sache!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist schwierig SSynonyme für: schwierig / bedenklich SSynonyme für: bedenklich ! | umgangssprachlich; sagt man, um Bedenken / Zweifel anzudeuten; Die älteste Bedeutung von "Sache" ist Zwist, Streitigkeit. Sie hat sich im juristischen Sprachgebrauch noch erhalten ("in der Sache Kramer gegen Kramer ergeht folgendes Urteil..."). Daneben bezeichnete "Sache" die Quelle, den Grund des Streits, des Vergehens. Dies entspricht im romanischen Raum der Entwicklung von lat. causa (Grund) zu franz. chose (Sache). Aus dem Gerichtsverfahren heraus entwickelt sich dann weiterhin die Bedeutung: das, was jemand vertritt, seine Pflicht und Aufgabe. Sie erhält sich in Wendungen wie "für seine Sache werben / kämpfen" usw. Von hier ist es nur noch ein Schritt zu den allgemeinsten aller Bedeutungen: Angelegenheit, Gegenstand, bewegliches Eigentum (siehe auch "seine Siebensachen packen"). Auf die alten Bedeutungskomponenten weisen heute noch Ableitungen wie "Sachwalter" oder "Widersacher" hin. In den Redensarten mit "Sache" finden sich teilweise Reste des älteren (juristischen) Gebrauchs. Andererseits wird Sache ähnlich wie "Ding", "machen" und andere vage Begriffe gerne als Passepartoutwort gebraucht. Man erspart sich damit im Einzelfall die Spezifizierung und legt sich nicht fest, kann aber auch bequem "verhüllend" über unliebsame oder tabuisierte Themen wie die Sexualität oder den Tod sprechen (Hüllformeln) |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen