-->
Suchergebnis für
1321 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das kann sich sehen lassen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist beachtlich SSynonyme für: beachtlich ; Das macht einen guten Eindruck SSynonyme für: das macht einen guten Eindruck | ||
etwas kann sich hören / sehen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist gut SSynonyme für: gut | ||
sich mit etwas sehen lassen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in der Öffentlichkeit einen guten Eindruck machen | "Halb lange Haare: Josh Holloway kann sich damit sehen lassen"; "Es gibt zwei Gruppen von Oldtimerfans: Die einen bauen sich die Fahrzeuge mit viel Liebe und viel Geld zusammen. Denen ist egal, was die Teile kosten - Hauptsache, es ist ordentlich und man kann sich damit sehen lassen"; "Wenn man einen Anzug benötigt und sich ein Produkt der Marke Boss kauft, dann weiß man, es ist ein anerkanntes Produkt in guter Qualität, das sicherlich auch in gewisser Weise modischen Ansprüchen gerecht wird. Man kann sich damit sehen lassen" | |
sich bei jemandem nicht mehr sehen lassen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei jemandem nicht mehr willkommen sein | ||
etwas / jemanden nicht mehr sehen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Sache / jemandes überdrüssig sein SSynonyme für: überdrüssig ; etwas / jemanden nicht mehr ertragen können SSynonyme für: nicht mehr ertragen können ; Abneigung empfinden | "Ich kann den Frühling kaum noch erwarten! Diese Eisplatten überall auf den Straßen und Fußwegen kann ich nicht mehr sehen"; "Ich kann es bald nicht mehr sehen! Ich bin wirklich ein Geduldsmensch aber langsam nimmt es überhand"; "Ich kann den Typen nicht mehr sehen!"; "Haut ab, ich kann euch nicht mehr sehen!"; "Raufaser kann ich nicht mehr sehen. Hat jemand eine günstige und gute Alternative?" | umgangssprachlich; Häufig werden körperliche Zustände ("etwas / jemanden satt haben") oder Wahrnehmungen ("jemanden nicht (mehr) riechen können") redensartlich dazu gebraucht, eine innere Abneigung oder Abscheu auszudrücken |
Das werden wir schon / ja sehen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich noch nicht! Erst mal abwarten SSynonyme für: erst mal abwarten ! Das wissen wir dann, wenn es soweit ist SSynonyme für: das wissen wir dann wenn es soweit ist ! | "Wird das klappen?" - "Das werden wir ja sehen!"; "Ich werde Sie anzeigen!" - "Das werden wir ja sehen!"; "Mama fuhr weiter fort. 'Und Wolfgang kann richtig gut kochen.' Das werden wir ja sehen, dachte ich mir"; "Das werden wir schon sehen, wo wir hinmüssen!" | umgangssprachlich; "Sehen" wird hier im Sinne von "in die Zukunft blicken" verwendet (siehe hierzu auch "Na, wollen mal sehen"). Oft ist der Ausdruck eine Antwort auf die Prognose (oder auch Drohung) eines anderen und kann dabei Skepsis oder Unglaube ausdrücken |
jemandem nicht ins Gesicht sehen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechtes Gewissen haben SSynonyme für: ein schlechtes Gewissen ; verlegen sein SSynonyme für: verlegen | ||
jemandem nicht in die Augen sehen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechtes Gewissen haben SSynonyme für: ein schlechtes Gewissen ; sich schämen SSynonyme für: sich schämen ; verlegen sein SSynonyme für: verlegen | umgangssprachlich | |
einen drauf lassen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich auf etwas verlassen können; sicher sein SSynonyme für: sicher | "Da kannst du einen drauf lassen!"; "Jedenfalls werden viele, die bei der ersten Deicheinweihung dabei waren, jetzt wieder dabei sein. Da kannst du einen drauf lassen"; "Nein, die sammeln nicht nur Metadaten. Lasst euch nicht verarschen von deren PR-Dementis. Natürlich schnorcheln die auch die ganzen Inhalte ab, da könnt ihr mal einen drauf lassen"; "Das wird alles schöngeredet und unter dem Teppich gehalten, da könnt ihr einen drauf lassen"; "Und noch einmal mach ich es sowieso nicht, da könnt ihr einen drauf lassen" | umgangssprachlich, salopp bis derb; Anspielung auf "einen lassen" (= umgangssprachlich "furzen", "einen Darmwind abgehen lassen") |
die Hand nicht vor (den) Augen sehen (können); keine Hand vor Augen sehen (können)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts sehen (können) [z. B. wegen Nebel oder Dunkelheit] SSynonyme für: nichts sehen | "Es ist so finster, dass Krabat nicht die Hand vor Augen sehen kann"; "Dicht am Boden, die Hand nicht vor Augen sehend, kämpfen sich die jungen Feuerwehrleute durchs Gebäude"; "Es war so finster, dass man die Hand nicht vor Augen sah"; "Leika sucht und findet alles, was sich fressen lässt, egal, ob es Tag oder Nacht ist oder ob man vor lauter Nebel die Hand nicht vor den Augen sieht"; "Ihn empfing eine dicke Nebelsuppe, die so undurchdringlich war, dass man die Hand nicht vor den Augen sehen konnte"; "Alle Versuche, sie zu finden, scheiterten, weil man im Schneesturm keine Hand vor Augen sehen konnte" | Die nicht sichtbare Hand steht hier Pars pro toto (ein Teil steht fürs Ganze) für schlechte Sichtverhältnisse. Wir finden die Redewendung zuerst 1659 bei Buchholz: "Es wahr ihr aber das grösseste Unglük / daß das Liecht auff der Stuben / dahin sie lieff / außgelöschet wahr / und so finster daß man keine Hand vor Augen sehen kunte" Quellenhinweis: . Andreas Heinrich Bucholtz: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte, Bd. 1, 1659, S. 821 Die Verwendung im übertragenen Sinne ist durchaus möglich, in der Praxis aber selten. Ein schönes literarisches Beispiel hierfür ist bei Bettina von Arnim zu finden, die gleich mehrere Metaphern kombiniert: "Euch bleibt nichts übrig als eure verrückten Vorurteile; und die, wahrhaftig, machen euch noch ganz blind. Ihr tappt im Dunklen, und möchten Sie den Wald oder den Mond zur Sonne haben, Herr Bürgermeister, Sie sehen Ihre eigene Hand nicht vor den Augen!" Quellenhinweis: Dies Buch gehört dem König, Zweiter Teil, Sokratie der Frau Rat, 1843 |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen