1. Eintrag:
Das wäre / ist zu viel gesagt!
Bedeutung:
Beispiele:
- Also hassen ist zu viel gesagt, aber Seymour hat mich hochgradig genervt
- Kennen ist zu viel gesagt. Ich habe sie nur einige Male im Museum erlebt, bei Führungen, die sie veranstaltet hat, und bei Filmvorführungen
- "Beherrschen Sie ein Instrument?" - "Beherrschen wäre zu viel gesagt, doch vor Jahren habe ich eine Gitarre gekauft, und ab und zu kommt ein Freund von mir vorbei - ein wirklich guter Gitarrist - und versucht, es mir beizubringen"
Ergänzungen / Herkunft:
"Zu viel gesagt" im Sinne von "übertrieben sein" finden wir mindestens seit dem 18. Jahrhundert. So etwa bei Goethe in seinen Aufzeichnungen über seine Italien-Reise: "Das Einpacken wird mir leicht, ich tue es mit leichterem Herzen als vor einem halben Jahre, da ich mich von allem loslöste, was mir so lieb und wert war. Ja, es ist schon ein halbes Jahr, und von den vier Monaten, in Rom zugebracht, habe ich keinen Augenblick verloren, welches zwar viel heißen will, aber doch nicht zuviel gesagt ist" Q
> |