1. Eintrag:
Der Berg kreißt und gebiert / gebärt eine Maus / und eine Maus wird geboren

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Trotz intensiver Beratungen / großem Aufwand ist das Ergebnis unbefriedigend
Beispiele:
- Der Landtags-Berg kreißt lang und heftig, und im Juli soll das 2. Investitionserleichterungsgesetz das Licht der Welt erblicken. Das hat am Ende mehr Bürokratie verursacht als abgeschafft
- MVV-Tarifreform: Der Berg kreißt - heraus kommt ein Mäuschen
- Leider wird in der großen Politik viel Getöse gemacht, der Berg kreißt und gebärt eine Maus
- Thierse rief die Parteien sowie Bund und Länder zur Konsensbereitschaft auf. "Es darf für diese Kommission nicht gelten, dass der Berg kreißt, um schließlich ein Mäuslein zu gebären", sagte er
- Viel versprochen hatten sich mittelständische Betriebe von der Steuerreform. Gerade für kleine Unternehmen aber gilt: Der Berg kreißt und gebiert eine Maus
- Auch ein Jahr nach dem Auseinanderbrechen des Holzfrachters Pallas vor Amrum wird das Thema von verschiedenen Seiten weiter heftig diskutiert, freilich ohne weitreichende, praktische Auswirkungen für die Küstensicherheit: Der Berg kreißt und gebärt eine Maus
- Leider aber werden die geweckten Erwartungen nicht erfüllt. Der Berg kreißt und gebiert eine Maus. Die Auflösung des Falles ist banal und erfolgt auf wenigen Seiten
Ergänzungen:
kreißen = in den Geburtswehen liegen (veraltet); siehe auch "die Lacher auf seiner Seite haben"; siehe auch "aus einer / jeder Mücke einen Elefanten machen"
> |