1. Eintrag:
Der Knochen kommt nicht zum Hund (, sondern der Hund zum Knochen); Seit wann kommt der Knochen zum Hund?
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich laufe keinem Mann hinterher, denn seit wann kommt der Knochen zum Hund?
- Obermark sagt, er habe Marlene Bojer "vor drei Jahren klar gesagt, dass sie sich dem besseren Duett anschließen", also nach Flensburg ziehen soll, um eine Chance auf Rio zu haben: "Der Hund muss zum Knochen und nicht der Knochen zum Hund", sagt Obermark
- Publikum: Dann müsst ihr zu uns kommen. Rod: Seit wann kommt der Knochen zum Hund?
- Alle Neuigkeiten bündeln wir auch immer in unserem Newsletter. Damit kommt der Knochen zum Hund und die News automatisch zu Ihnen
- Seit wann kommt der Knochen zum Hund? Schwing deine Hufe rüber zu mir, Baby, und gib mir einen aus!
- Der Nutzer selbst brauchte kaum noch suchen. Das erledigten Algorithmen für ihn. Der Knochen kam zum Hund
- Wenn der Hund nicht zum Knochen kommt, kommt halt der Knochen zum Hund
Ergänzungen / Herkunft:
Gelegentlich wird sie ergänzt mit dem Zusatz, dass in bestimmten Fällen auch der unübliche Weg gangbar sein kann (letztes Beispiel). Hier ergibt sich dann eine Überschneidung mit dem Sprichwort "Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg kommen".
Obwohl das Sinnbild naheliegend und leicht verständlich ist, ist es noch sehr jung. Erste Belege finden sich erst ab Ende der 1990er Jahre Q
Leipziger Volkszeitung / Wirtschaft, Kampf um Brauhaus war Spitze/ Kritik an Leipziger Geschäftsführer, 19.02.1997; Passauer Neue Presse / Pocking/GriesbachVon Kunststoff-Freuden in Muttis guter Stube, 06.11.1999; Anwaltsblatt, Fachmagazin für Anwältinnen und Anwälte, Deutscher Anwaltverein, 8+9/2000, S. 525, Sp. 1✗
> |