1. Eintrag:
Der Krug geht so lange zum Brunnen / Bach, bis er bricht; Der Krug geht so lange zu / zum Wasser, bis er bricht
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Doch wir wollten es nicht so weit kommen lassen
- Lautstärke, wie sie Kollege Dolinschek gezeigt hat, ändert nichts an der Tatsache, dass sich bei der FPÖ eine Panne an die andere reiht. Ein Sprichwort heißt auch: "Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht." - Und Sie von der FPÖ stehen nun vor einem Scherbenhaufen
- Besonders unverständlich dabei ist, dass die meisten Verlage diese Krise noch gar nicht als bedrohlich zu empfinden scheinen - sie machen weiter wie bisher. Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Ich jedenfalls bin gespannt, wie unsere Zeitungslandschaft in zehn Jahren aussehen wird
- Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Die Toleranzschwelle bei den Europaabgeordneten ist eindeutig gesunken. Beim Maastricht-Vertrag haben sich viele noch bekneten lassen. Aber viele, die damals dabei waren, haben sich geschworen, diesmal ihre Pflicht als Volksvertreter vor die blinde Gefolgschaft gegenüber der eigenen Regierung zu stellen
- Der UNIONs-Abgeordnete fragt sich, wie lange sich die Vinschger dieses Spiel noch gefallen lassen und wie lange sie einer solchen Partei noch die Stange halten. Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Im Vinschgau ist dieser "Krug" schon lange in tausend Scherben gebrochen. Die Vinschger sollen sich nicht weiter von der SVP demütigen lassen
Ergänzungen / Herkunft:
> |