1. Eintrag:
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Bedeutung:
Beispiele:
- "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein." Was bedeutet dieser berühmte Vers, den eine Fastfood-Kette vor einigen Jahren sogar als Werbeslogan benutzte?
- Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Es scheint, der moderne Mensch hat vergessen, dass er neben den materiellen Bedürfnissen auch noch spirituelle Bedürfnisse hat, und Werte wie Liebe oder Weisheit gerade in der schnelllebigen Gesellschaft von heute wichtiger denn je sind
- Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, er braucht im gleichen Maße eine Identifikation mit seinem Land oder seiner Kultur
- Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Ein häufig zitierter zum bloßen Sprichwort mutierter biblischer Satz. Er passt in vielen Lebenslagen und ist rasch zur Hand, um vermeintlich Wesentliches zu beschreiben
- Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er einen Drink (Woody Allen, Komiker, Schauspieler, Regisseur)
- Marmelade für alle! - Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
- Der Mensch lebt nicht vom Brot allein und definiert sich nicht nur über seine Arbeit. Neben meiner Arbeit habe ich natürlich auch Freizeitinteressen
Ergänzungen / Herkunft:
> |