Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Down Under ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Australien (und Neuseeland) | "Ich würde gern mal nach Down Under"; "Wie feiert man Weihnachten 'Down Under'?"; "In Down Under können Wandertouren auch schon mal Wochen oder Monate dauern"; "Die Frankfurterin wohnt mit ihrer Familie seit mehreren Jahren in 'Down Under'" | aus dem Englischen down = herunter, hinab; under = unten; Gemeint ist die untere Seite der Erdkugel. Die Australier bezeichnen sich schon lange selbst als "down under", im Englischen ist der Ausdruck seit 1886 belegt Quellenhinweis: . Im Deutschen wurde er in den 1980er Jahren langsam geläufig https://www.etymonline.com/search?q="down+under"; https://www.merriam-webster.com/dictionary/down+under, 12.05.2020 Quellenhinweis: Wortverlaufskurve auf dwds.de (https://www.dwds.de/r/plot?view=1&corpus=zeitungen&norm=date+class&smooth=spline& genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&loga vg=0&logscale=0&xrange=1945:2018&q1="down under"), 12.05.2020 |
Redensart des Tages:
das Huhn, das goldene Eier legt, schlachten; die Gans, die goldene Eier legt, schlachtenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen