1. Eintrag:
Du kannst dich auf etwas gefasst machen!

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Du wirst etwas Unangenehmes erleben S !
Beispiele:
- Na warte, du kannst dich auf etwas gefasst machen!
- Wenn du ihm in die Quere kommst, kannst du dich auf etwas gefasst machen!
- Du kannst Dich auf etwas gefasst machen, wenn Du noch mal unpünktlich bist!
- Unterstützt Dein Fernseher und das abgespielte Video Dolby Atmos, kannst Du dich auf etwas gefasst machen. Einmal in die Klangwelten von Atmos abgetaucht, kommt Dir einfacher Surround Sound bald nur noch wie dein alter Radiowecker vor
Ergänzungen:
umgangssprachlich; oft als Drohung;
"Gefasst sein" bedeutet "innerlich gesammelt und vorbereitet, trotz Gefahr oder Not beherrscht", bezieht sich also meist auf etwas Unangenehmes. Insofern ist das letzte Beispiel als Ironie zu werten.
Siehe auch "sich auf etwas gefasst machen"; zu "fassen" siehe auch "sich kurzfassen", "etwas ins Auge fassen", "(festen) Fuß fassen"
"Gefasst sein" bedeutet "innerlich gesammelt und vorbereitet, trotz Gefahr oder Not beherrscht", bezieht sich also meist auf etwas Unangenehmes. Insofern ist das letzte Beispiel als Ironie zu werten.
Siehe auch "sich auf etwas gefasst machen"; zu "fassen" siehe auch "sich kurzfassen", "etwas ins Auge fassen", "(festen) Fuß fassen"
> |