1. Eintrag:
Du kannst mich mal! Er / Sie kann mich mal!
Bedeutung:
Beispiele:
- Schwerkranke Teenager erzählen: "Der Tod kann mich mal"
- Die Narben gehören nun mal zu mir, und wem das nicht passt, der kann mich mal!
- Viele Gespräche unter Thailandreisenden drehen sich noch immer um den legendären Strand, einen paradiesischen Ort fern der Zivilisation, wo man sagt: Welt, du kannst mich mal
- Im Lauf einer zunehmend erregt geführten Diskussion rückte der Kläger sehr nahe an den Geschäftsführer heran und sagte ihm, er solle nicht "herumpalavern". Außerdem stellte er ihm die Frage "Wer bist Du denn?" und beendete die Auseinandersetzung schließlich mit dem Satz "Du kannst mich mal ..."
Ergänzungen / Herkunft:
> |