2 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Brüderschaft trinken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Duzfreundschaft besiegeln | ||
(jemandem) die / seine Hand drauf geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Zusage geben; (jemandem) etwas versprechen SSynonyme für: versprechen ; per Handschlag ein Versprechen bekräftigen oder einen Vertrag besiegeln | "Er musste mir die Hand drauf geben, dass er vorbeikommt"; "Ich kann Ihnen das nicht versprechen, also gebe ich auch keine Hand drauf"; "Ich gebe dir aber die Hand drauf, dass du einfach nur zu wenig isst. Willst du zunehmen, iss mehr!"; "Keine Angst, Dein Motor geht nicht kaputt, da gebe ich Dir meine Hand drauf!"; "'Die Irritationen gab es, weil die Spieler wegen eines noch ungeklärten Punktes die Vereinbarung noch nicht unterzeichnet haben', erklärte Finanz-Manager Nico Schäfer: 'Aber wir haben uns die Hand drauf gegeben'"; "Aigner sagt Vertretern von Bürgerinitiativen, dass diese Stromautobahn nicht kommen werde. Trotzdem gibt es Zweifel: 'Hand drauf?', fragt einer. Sie gibt ihm die Hand"; "Wenn dir jemand die Hand drauf gibt, morgen beim Umzug zu helfen, kannst du zielsicher davon ausgehen: Du machst den Umzug alleine!" | Die gelobende und versprechende Hand ist schon im Mittelalter ein viel genutztes Sinnbild Quellenhinweis: . Eine gute Erklärung ihrer Verwendung finden wir im "Sächsisch Lehenrecht" von 1589: "... wenn einer einem gelobet mit dem mund / das sol er halte mit der häd / vnd sol im sein hand darauff geben / vnd das ist auch ein bestetigung der trew vnd pflicht / die er im gelobet hat" vergleiche Deutsches Rechtswörterbuch online (DRW), Hand A XI Quellenhinweis: . Sächsisch Lehenrecht vnndt Weichbiltder, Leipzig 1589, XXII. Artickel, S. H iij a, Sp. 2 Zur Herkunft siehe "jemandem etwas in die Hand versprechen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen