hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 42005 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Ein rollender Stein setzt kein Moos an"


2251 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Ein rollender Stein setzt kein Moos an

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

Bewegung S
Synonyme für:

Bewegung ist gut

(neuer Tab)
/ Veränderung ist gut; Wer rastet, der rostet

Beispiele:

  • Ein englisches Sprichwort habe ich als Titel für dieses Vorwort gewählt: "A rolling stone gathers no moss." - "Ein rollender Stein setzt kein Moos an." Es kam mir in den Sinn, als ich über die bevorstehenden und notwendigen Veränderungen in unseren Gemeinden nachgedacht habe, die unser Erzbischof in seinem Hirtenwort am ersten Advent angekündigt hat
  • 'Ein rollender Stein setzt kein Moos an'', sagt Prof. Dr. Thomas Seul. Der Wahlthüringer, Prorektor der Fachhochschule Schmalkalden, umschreibt damit die Situation des deutschen Werkzeug- und Formenbaus. Der Branche geht es gut, sie ist ständig in Bewegung und muss alle Antennen ausgefahren lassen, um frühzeitig die Anforderungen der Zukunft zu erkennen
  • Nur ein rollender Stein setzt kein Moos an. Den Megatrend der mobilen Kommunikation gehen wir mit. Mit Vollgas beschleunigen wir auf der Autobahn der Innovationen
  • Ein rollender Stein setzt kein Moos an: Wir beobachten permanent die entsprechenden Märkte, um schnellstmöglich im Sinne unserer Kunden reagieren zu können
  • "Ein rollender Stein setzt kein Moos an" - diese Weisheit aus dem Volksmund kennt fast jeder. Unsere körperliche, aber auch unsere geistige Gesundheit kann durch Sport und körperliche Bewegung gefördert und erhalten werden
  • Entsprechend seiner Lebensdevise "Ein rollender Stein setzt kein Moos an" hielt sich Hirsch mit ausländischen Gastprofessuren und freier publizistischer Tätigkeit in den folgenden Jahren finanziell eher mühsam über Wasser
  • Die Schönecker brauchen Conny ganz vorne, so entwickeln wir uns weiter und bleiben nicht stehen. Mein Motto für Conny: "Ein rollender Stein setzt kein Moos an"

Ergänzungen:

Sprichwort; aus dem Englischen: "A rolling stone gathers no moss"; Der "rolling stone" steht im Englischen für Herumtreiber oder entwurzelte, ruhelose Person. Er wurde in einem Blueslied von Muddy Waters zitiert und diente als Namensgeber der Rockband "Rolling Stones". Für die englische Variante wird neben der oben dargestellten noch eine zweite Bedeutung beschrieben. Dabei wird die Metapher für "Moos ansetzen" nicht negativ, sondern positiv bewertet. Die Bedeutung lautet dann: Wer unstet ist und ständig umzieht, dem fehlt die für ein erfolgreiches Leben erforderliche Kontinuität und ist nicht bereit, dauerhaft Verantwortung zu übernehmen.
Im Deutschen ist das Sprichwort bereits 1798 in einem Wörterbuch über Synonymik aufgeführt Q
Quellenhinweis:

Johann August Eberhard: Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik, Bd. 3, S. 237
. Siehe auch "Wer rastet, der rostet
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies