1. Eintrag:
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Eine angedrohte Maßnahme wird nicht so scharf angewendet, wie sie angekündigt wurde; Die Dinge sind nicht so schlimm, wie sie anfangs scheinen
Beispiele:
- Das hört sich alles schlimmer an, als es ist. Auch hier wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird
- Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Dieses alte Sprichwort hat sich jetzt wieder einmal bewahrheitet - auf der Grünen Woche. Hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder nach dem Rücktritt von Karl-Heinz Funke und seiner Kollegin Andrea Fischer noch zu einem verbalen Rundumschlag gegen die Agrarlobby ausgeholt, verstand es die neue Ministerin Renate Künast, der sich anbahnenden Konfrontation die Brisanz zu nehmen
- Konstruktivismus, Rationalismus und die Theorie internationaler Beziehungen - Warum empirisch nichts so heiß gegessen wird, wie es theoretisch gekocht wurde
- Zum Glück sind Ankündigungen aber nicht identisch mit ihrer Umsetzung. Da wird manches nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird
- Üben Sie Gelassenheit und wahren Sie den Überblick ... schon Muttern predigte: "Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird"
- Auf einer Anhörung vor der Bildungsdeputation in Bremen am 10. Dezember 2001 wurde denn auch wieder einmal deutlich, dass das alte Sprichwort, nichts werde so heiß gegessen, wie es gekocht wurde, zumindest in Bremen nach wie vor Gültigkeit hat: der Gesetzentwurf sei als Diskussionsentwurf zu verstehen, hieß es
Ergänzungen:
Sprichwort; Eine Variante des Sprichwortes findet sich bereits im "Deutschen Sprichwörterbuch" von J.C. Blum (1780): "Der Brey wird so heiß nicht gegessen, als er vom Feuer kommt (als er aufgegeben wird)." Dabei erklärt Blum die Bedeutung so: "Befehle sind leichter gegeben, als ausgerichtet"
> |