1. Eintrag:
Noch ist Polen nicht verloren
Bedeutung:
Eine fast unmöglich zu lösende Situation ist doch noch lösbar
Beispiele:
- Ach, keine Panik! Das schaffst du schon. Schließlich ist Polen noch nicht verloren
- (Fußball:) Noch ist Polen nicht verloren, auch wenn Podolski den Polen eine schmerzliche Niederlage bereitet hat
- Aber es wird schon noch eine Werft in Danzig geben. Es ist wie mit der polnischen Nationalhymne, in der es heißt: "Noch ist Polen nicht verloren." Die Parallele: zwar am Abgrund, aber noch nicht tot
Ergänzungen / Herkunft:
Sprichwort; Nach der zweiten Aufteilung Polens zwischen Russland und Preußen im Jahre 1793 erhoben sich die Polen unter Thaddäus Kosciuszko. Nach der verlorenen Schlacht von Maciejowice gegen die Russen am 10.10.1794 - die die endgültige Teilung Polens zur Folge hatte - soll Kosciuszko das "Ende Polens" ausgerufen haben. Dagegen wendete sich der 1797 von Joseph Wybicki verfasste Dombrowski-Marsch (seit 1927 Nationalhymne), der mit den Worten beginnt: "Noch ist Polen nicht verloren". Diese Wendung wurde sehr volkstümlich und auch in Deutschland sprichwörtlich für eine Sache, der man noch eine Zukunft gibt