1. Eintrag:
Hau weg (z. B. den Scheiß, das Zeug)

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Werner hob die Bierflasche und sagte, "Hau wech die Scheiße!"
- Hau weg das Zeug - Kids im Vollrausch
- Außerdem gibt es für die ganz hungrigen jeden Mittwoch den Schnitzeltag "Hau weg das Schnitzel!", da kann jeder für nur 6,99 € so viel essen, wie er mag
- Reparieren lohnt sich nicht! Hau weg den Dreck!
- Hau weg den Dreck - oder wie in Düsseldorf die Straßen gesäubert werden
- Hau weg die Geschichte - Berlin trennt sich von seinem ungeliebten Zentrum: Der Palast der Republik soll abgerissen werden, auch wenn die jahrelange Debatte keinen einzigen vernünftigen Grund dafür abgeworfen hat
Ergänzungen:
umgangssprachlich, salopp bis derb; Der Trinkspruch "Hau weg, die Scheiße" wurde in den 1980er Jahren mit der Comicserie "Werner" (von Rötger Feldmann alias "Brösel") populär. Siehe auch "Scheiße"
> |