1. Eintrag:
Erzähl (mir) (doch) keine (langen) Romane!

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Fasse dich kurz S !
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Als Roman wurde im Frankreich des 12. Jahrhunderts jeder schriftliche Text bezeichnet, der in der Volkssprache (lingua romana) und nicht in der gelehrten lateinischen Sprache (lingua latina) verfasst war. Im 13. Jahrhundert wird diese Bedeutung auf epische Prosaerzählungen eingeengt und gelangt in dieser Form im 30jährigen Krieg nach Deutschland. Kennzeichen der aus dem Epos hervorgegangenen Gattung ist ihre umfassende Anlage und Länge. Die redensartliche Bedeutung "Weitschweifigkeit" bezieht sich auf diese epische Breite. In Nebenaspekten kann auch die Bedeutung: "belüge mich nicht!" relevant sein
> |