|
1523 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Am besten ist es, wenn man ein gegebenes Ziel nur mit dem gerade dafür benötigten Aufwand erreicht | "Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss! Mit dieser Redensart kann man das Spiel der 1c gegen die Reserve aus Walldorf zusammenfassen. Beste Einschussmöglichkeiten wurden über die Dauer der kompletten Partie ausgelassen und in der Abwehr nur das Notwendigste gearbeitet, um den Gegner auf Distanz zu halten"; "Ich bestehe die dritte Klausur, wenn auch nur knapp, frei nach dem Motto 'Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss' und kann mich nun offiziell als dem zweiten Semester zugehörig bezeichnen"; "Hier hätte der Sieg aber auch gerne etwas höher ausfallen dürfen, weil sich die komplette Partie in der Hälfte des Gegners abspielte. Aber unsere Kids dachten sich wohl: Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss" | Sprichwort; Dieses Sprichwort scheint erst im 20. Jahrhundert aufgekommen zu sein - zumindest ist sie im Wander nicht aufgeführt. Bei Wikiquote wird die synonyme Variante "Ein gutes Pferd springt knapp" als chinesisches Sprichwort deklariert. Es wird oft im Sport verwendet - in dem Sinne, dass ein knapper Sieg mit begrenztem Aufwand eben auch ein Sieg ist und ein deutlicherer Sieg keinen Vorteil brächte. Der wohl erste Beleg findet sich durch den Ausspruch des ehemaligen Bundesverkehrsministers Georg Leber: "Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muß - das ist eine alte Weisheit. Für uns bedeutet sie im konkreten Falle: Tun wir nicht mancherorts des Guten zuviel?" Quellenhinweis: . Zu "Pferd" siehe auch "das beste Pferd im Stall sein" zitiert in: Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, 1971, S. 1519 |
Das ist der Witz (an der Geschichte)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist das Besondere; Darauf kommt es an bei der Sache | umgangssprachlich; siehe auch "der (ganze) Witz bei / an der Sache / dabei" | |
derjenige, welcher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der, auf den es ankommt; der, von dem die Rede ist | umgangssprachlich | |
jemanden überläuft / durchläuft es heiß und kalt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand spürt plötzliche Aufregung SSynonyme für: spürt plötzliche Aufregung ; jemanden schaudert es SSynonyme für: schaudert es ; jemand ist innerlich aufgewühlt | "Es überlief mich heiß und kalt, als seine Finger ihre Erkundungen wieder aufnahmen. Sie fuhren langsam und zärtlich meine Schenkel hinauf"; "Den Kindergärtner überlief es heiß und kalt. Er hatte mit Demütigungen gerechnet, natürlich. Nur nicht so direkt"; "Alexander durchlief es heiß und kalt, und aufgewühlt drehte er sich zu ihr"; "Mich überläuft es heiß und kalt: So darf es doch unter Menschen nicht zugehen! Diese Frauen haben ihr ganzes Leben geschuftet! Bisher hat es keiner fertiggebracht, diese Ungerechtigkeit abzuschaffen"; "Sie hatte seit Ewigkeiten keinen Mann mehr an sich herankommen lassen. Louisa durchlief es heiß und kalt, was nichts mit der Temperatur des Speisezimmers zu tun hatte" | Viele Redensarten der Furcht, der Freude oder der Aufregung beziehen sich auf körperliche Reaktionen: auf Hitze- oder Kältegefühl, auf das Zusammenziehen der Haut, das Aufrichten der Haare, das Zittern oder Schwitzen usw. |
Das hat Eier!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist gut SSynonyme für: gut / stark SSynonyme für: stark sein ! Das hat Mumm! So wird es richtig gemacht! | "Und vor den ganzen Leuten zu stehen und zu sagen, dass man 'Freedom' von George Michael geil findet, das hat Eier"; "Wenn sich einer offen distanziert, stellt das für ihn ein Risiko dar! Und das hat Eier!"; "Das nenne ich Fucking-Kick-Ass-Rock'n'Roll, das hat Eier, das hat Power! Wer hier stehenblieb, hatte Blei an den Füßen" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt; Bezieht sich auf die umgangssprachliche Bedeutung des Wortes "Eier" (= Hoden). Siehe auch "keine Eier (in der Hose) haben" |
Das will viel sagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist bedeutend SSynonyme für: bedeutend ; Das sagt mehr aus, als es zunächst scheint | "Ja, die Diener und Kammermädchen ließen melden, dass auch sie zufrieden seien, und das will viel sagen, denn sie sind am schwierigsten zu befriedigen"; "Er war ein Freund der Literatur. Er führte einen streng sittlichen Lebenswandel, und dazu veranlasste ihn noch mehr sein Charakter als sein religiöser Glaube. Das will viel sagen, denn er war aufrichtig fromm, obwohl er ein kluger Mann war"; "Auch hat die Arbeit dazu beigetragen, dass die öffentliche Meinung über uns Baptisten und unsere Missionsbestrebungen geklärt wurden, Vorurteile sind beseitigt und der Herr hat uns offene Türen gegeben. Das will viel sagen, wenn man bedenkt, dass an diesem ursprünglich katholischen Ort wir vor sechs Jahren kein Lokal zu Versammlungszwecken finden konnten" | |
Tantalusqualen / Tantalosqualen erleiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schmerzen / Angst erleiden müssen; Ersehntes / Erreichbares ist sichtbar nahe, weicht jedoch beim Versuch, es zu erlangen, zurück | Tantalus, Sohn des Zeus und Herrscher über Lydien, ist eine Figur der griechischen Mythologie. Um ihre Allwissenheit zu prüfen, setzte er den Göttern seinen von ihm selbst geschlachteten Sohn Pelops als Mahl vor und wurde als Strafe dafür zu "Tantalusqualen" in der Unterwelt verdammt: Bis zum Kinn stand er unter einem Fruchtbaum im Wasser, stets aber litt er Hunger und Durst, weil Früchte und Wasser stets vor ihm zurückwichen | |
Ich kann mir nicht helfen, ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Für mich ist es so! Ich empfinde das so! Ich bin der Meinung, dass ... | "Ich kann mir nicht helfen, ich komme mir so unendlich verarscht vor!"; "Ich kann mir nicht helfen, aber die passt einfach nicht hierher"; "Ich kann mir nicht helfen, aber beim Lesen dieser beiden Artikel musste ich irgendwie an Belgien denken"; "Sie blickte schuldbewusst zu mir herauf, aber ich kann mir nicht helfen, irgendwie scheint ihr breites Krokodilmaul sogar in solchen Momenten immer ein wenig zu grinsen"; "Ich weiß nicht, warum ich es ungeheuer erotisch finde, nackt vor einem offenen Kühlschrank zu stehen, aber ich kann mir nicht helfen. Vielleicht liegt es an der Erwartung, mich gleich satt essen zu können"; "Doch zur Wahl der Miss Goch werd ich trotzdem gehen, denn ich kann mir nicht helfen: Ich finde mich schön!"; "Ich kann mir nicht helfen, aber ich suche schon nach Tagen einen tieferen Sinn hinter dem Ganzen, weil der Film ansonsten für mich keinen Sinn macht"; "Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube, dass wir unser Denken und Tun dahingehend verändern müssen, dass es der Güte der Dinge mehr Platz einräumt"; "Ich kann mir nicht helfen: Wenn ich so etwas sehe wie diese Beatles-Ausstellung, dann kommt bei mir Wehmut auf, ja sogar Enttäuschung und Trauer" | umgangssprachlich; Die Gesprächsfloskel dient dazu, eine folgende Bewertung abzumildern bzw. deren Problematik anzudeuten. Sie wird also meist eingesetzt, um einem erwartbaren Widerspruch anderer Personen vorzubeugen und gleichzeitig zu signalisieren, dass man in Grenzen noch bereit ist, über diese Bewertung mit sich reden zu lassen bzw. andere Meinungen zu akzeptieren |
Borgen bringt Sorgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Wer jemandem etwas borgt, kann nie sicher sein, dass er es zurück bekommt 2. Wenn man sich etwas borgt, besteht die Gefahr, dass man es nicht zurückgeben kann | Sprichwort | |
Es ist noch nicht aller Tage Abend![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Die Sache ist noch nicht verloren / entschieden SSynonyme für: noch nicht entschieden ; Der Ausgang ist immer noch ungewiss SSynonyme für: der Ausgang ist immer noch ungewiss ; Es gibt immer noch die Chance, etwas für sich zu entscheiden | "Wenn ein Kurs ausgebucht ist, dann ist noch nicht aller Tage Abend: Einfach auf die jeweilige Kursseite durchklicken und bei 'Produkterinnerung' eintragen. Wir senden dann eine automatische Benachrichtigung, falls für diesen Termin Plätze frei werden"; "Natürlich hätten wir es besser gefunden, wenn Sie früher zu uns gekommen wären. Aber auch, wenn das Finanzamt schon vor der Tür steht, ist noch nicht aller Tage Abend. Wir wissen, was wann zu tun ist, kennen Ihre Rechte und helfen Ihnen, sie durchzusetzen"; "So, wie der Markt sich entwickelte, sind wir nun mit 12% im Verlust. Doch es ist noch nicht aller Tage Abend"; "Zerstört ein Festplattencrash wichtige Daten oder löscht sie ein Benutzer versehentlich, ist noch nicht aller Tage Abend. Auch in solchen Katastrophenszenarien gibt es oft noch Rettungsmöglichkeiten, wenn man die richtigen Tools und Spezialisten zu Rate zieht" | Sprichwort; Das Zitat geht möglicherweise auf den römischen Geschichtsschreiber Livius (um 59 v. Chr - 17 n. Chr.) zurück: "Nondum omnium dierum solem occidisse" (Noch sei die Sonne aller Erdentage nicht untergegangen). Und auch Martin Luther benutzte das Sprichwort 1532 in seinen Briefen für tröstende Worte: "(...) denn mir's ja leid seyn sollte, wo euch solche Bekümmerniß sollte einnehmen, ist's doch noch nicht aller Tage Abend, so sind noch zwölf Stunden des Tages, es kann ja nicht immer wolkig seyn und Regen. So müssen wir auch etwas leiden und Geduld lernen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen