2782 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Da komme ich (jetzt) nicht (mehr) mit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das verstehe ich nicht SSynonyme für: das verstehe ich nicht ! | umgangssprachlich | |
das ist / das wäre zu schön, um wahr zu sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das übersteigt alle Erwartungen; das wäre herrlich, ist aber nicht realisierbar | Diese Gesprächsfloskel betont den Kontrast zwischen "schönem Schein" und der Wirklichkeit, von der man eher unschöne Ereignisse erwartet | |
Wennschon, dennschon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wenn man sich etwas gönnt, dann sollte man es auch ausgiebig genießen; Wenn man etwas tut, dann auch gründlich; Wenn man eine Entscheidung trifft, dann sollte man sie auch in vollem Umfang durchführen | umgangssprachlich; Die für "schon" typische konzessive Bedeutungsdimension ist auch in dieser Gesprächsfloskel zu erkennen. Ausformuliert drückt sie den Gedanken aus: Wenn etwas trotz der damit verbundenen Belastung / Mühe / Arbeit gemacht wird, dann sollte es auch gleich richtig / gründlich gemacht werden, damit sich die Mühe auch lohnt | |
es nicht so meinen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gesagtes entschuldigen wollen | "Die Kritik war etwas zu hart, aber er meint es nicht so!" | umgangssprachlich |
darunter / drunter macht / tut jemand es nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. das ist das Mindeste, was jemand (als Lohn) verlangt 2. das ist der hohe Aufwand, den jemand betreibt | umgangssprachlich | |
Da / Es ist doch nichts dabei / bei! Was ist denn schon dabei!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht schlimm SSynonyme für: nicht schlimm / nicht peinlich / nicht unangenehm SSynonyme für: nicht unangenehm / nicht schwierig SSynonyme für: nicht schwierig ; Das ist zu schaffen SSynonyme für: zu schaffen ; Das ist erlaubt; Dafür muss man sich nicht schämen; Das ist einfach zu bewältigen SSynonyme für: einfach zu bewältigen | "Nackt in die Sauna? Da ist doch nichts dabei!"; "Stromdiebstahl? Das ist lächerlich! Da ist doch nichts dabei, mal eben das Ladekabel im Büro einzustöpseln, oder?"; "Es ist doch nichts dabei, die Brüste durch eine OP wieder in die Ausgangsposition zu bringen"; "Was ist denn schon dabei, was soll schon passieren?"; "Was ist denn schon dabei, wenn man mal den Namen seines besten Freundes vergisst, wenn man mal rechts und links verwechselt oder die grünen Socken zur blauen Hose anzieht?"; (Werbeslogan:) "Wenn der Abfluss mal verstopft ist, ja was ist denn schon dabei? Da nimmt man Abflussfrei, das macht den Abfluss frei" | umgangssprachlich; Der Ausdruck dürfte durch Verkürzung von "Da ist nichts Schlimmes / Schwieriges / Unanständiges / Bedenkliches (o. ä.) dabei" entstanden sein. Er ist schon bei den Brüdern Grimm aufgeführt |
(gar) nicht uneben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | recht gut; hübsch SSynonyme für: hübsch ; angenehm SSynonyme für: angenehm ; gut brauchbar | selten | |
etwas kann man (gar) nicht vergleichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas kann man nicht gleichsetzen SSynonyme für: kann man nicht gleichsetzen ; die Unterschiede sind sehr groß SSynonyme für: die Unterschiede sind groß | "Zwar unterlag Grefrath gegen die 'großen' Huskies mit 0:8 und 0:10 deutlich. 'Aber das kann man nicht vergleichen. Wir sind eine reine Amteur-Mannschaft', betont Mokros"; "Dass der Gegner zuletzt bei der WM 2016 in Russland besiegt werden konnte, interessiert den Coach nicht. 'Sowas kann man nicht vergleichen. Sie sind diesmal viel stärker'; "Ich darf wohl sagen, dass es mein traurigstes Kinderweihnachten war, ausgenommen vielleicht das schlimme zwei Jahre später, aber das war eine völlig andere Situation, das kann man nicht vergleichen"; "Die DDR-Mauer richtete sich gegen die eigene Bevölkerung, in Israel schützt sich eine demokratisch gewählte Regierung gegen Angriffe von außen, das kann man nicht vergleichen"; "'Das Arbeiten damals und heute kann man nicht vergleichen', sagt der gebürtige Ricklinger. Damals sei alles etwas entschleunigter gewesen, dafür seien die Rahmenbedingungen andere gewesen" | umgangssprachlich; Die logische Bedeutung des Ausdrucks wäre: Ein Vergleich ist nicht möglich, weil es keine gemeinsamen Kriterien gibt, anhand derer ein Vergleich durchgeführt werden könnte (z. B. lässt sich schlecht "Radiergummi" mit "Motivation" vergleichen). Der Satz wird auch genannt, wenn ein Zahlenvergleich nicht sinnvoll ist, weil die Daten unter unterschiedlichen (unbekannten) Randbedingungen erhoben wurden, so dass das Ergebnis verfälscht wäre. In dieser Bedeutung ist der Ausdruck durchaus häufig zu finden. In der hier genannten Bedeutung allerdings zeigt sich, dass es die Umgangssprache oft sich so genau nimmt. Denn der Ausdruck wird auch genannt in Fällen, in denen ein Vergleich durchaus möglich ist, aber die Differenzen sehr groß sind. Gemeint ist dann, dass das Ausmaß der Unterschiede so offensichtlich ist, dass sich ein Vergleich nicht lohnt (Ähnliches gilt für Ausdrücke wie "unvergleichlich" oder "nicht vergleichbar"). Oft wird er auch genannt, wenn ein Vergleich bereits stattgefunden hat (siehe Beispiele). Vergleiche auch "Äpfel mit Birnen vergleichen", "etwas ist gar kein Vergleich" |
jemanden / etwas nicht (mehr) aus dem Kopf bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | immer an jemanden denken müssen; ständig daran denken müssen SSynonyme für: ständig daran denken müssen | "Was soll ich den jetzt machen? Ich hab' mich total in ihn verliebt und bekomme ihn nicht mehr aus dem Kopf"; "Ich kriege meine Ex einfach nicht aus dem Kopf!"; "Es war ein so schrecklicher Anblick, wie ihn auch die erfahrensten Rettungssanitäter, Notärzte und Polizisten wohl ihr ganzes Leben lang nicht mehr aus dem Kopf bekommen werden"; "Oft verfolgen mich Lieder oder Melodien im Kopf. Und oft singe ich sie innerlich mit. Das kann sich täglich vielfach wiederholen. Auch wenn ich mir bewusst sage 'Stopp, ich will das nicht', geht es nach einigen Minuten wieder los. Ich kriege diese Melodien nicht mehr aus dem Kopf" | formal; kriegen: umgangssprachlich; Diese Redewendung wird gebraucht, wenn jemand ständig an jemanden (etwa weil er verliebt ist) oder an etwas, das ihn sehr beschäftigt, denken muss, obwohl er das eigentlich gar nicht will |
Es ist nicht alles Gold, was glänzt![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Der äußere Schein kann manchmal trügen; Erst bei näherem Hinsehen erkennt man oft Mängel und Defizite; Oft wird nicht gehalten, was versprochen wurde | "Bekanntlich ist nicht alles Gold was glänzt. Diese Weisheit gilt in besonderer Weise für das Internet. Nicht alle Informationen, die Sie im Internet finden, müssen zwangsläufig wahr sein!"; "Leider ist nicht alles Gold was glänzt, und so sollte man trotz prominenter Besetzung nicht unbedingt hinter jedem Projekt-Zusammenschluss die Album-Sensation des Jahres vermuten. Schließlich werden Veröffentlichungs-Seitensprünge bekannter Musiker in rauen Mengen auf den Markt geworfen und in den Himmel gelobt, dass selbst der Kenner letztendlich frustriert den Überblick verliert"; "Zwar versprechen viele Reiseveranstalter den ultimativen Familienspaß - doch ist nicht alles Gold, was glänzt"; "Sicherlich ist nicht alles Gold was glänzt, aber macht's erstmal besser und schwingt nicht nur Reden!" | Sprichwort |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen