-->
Suchergebnis für
2654 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Ruhig, Brauner!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Beruhige dich SSynonyme für: beruhige dich ! Etwas langsamer bitte SSynonyme für: langsamer bitte ! | "Ruhig, Brauner, kein Grund zur Aufregung!"; "Diesmal nicht nur angedrohte Sperre, sondern gleich Benutzerlöschung - 'Ruhig Brauner!', sag' ich da nur"; "Ruhig, Brauner, ganz ruhig. Konzentrier' dich auf den nächsten Fall"; "'Ruhig Brauner', mag rufen, wer von den Rivalitäten rund um die Gelsenkirchener Rennbahn hört"; "Ruhig Brauner, sage ich zu mir. Ruhig Brauner. Erst mal tief durchatmen. Ich fange an, meinen Schreibtisch aufzuräumen" | Als Brauner bezeichnet man ein Pferd mit braunem Fell und schwarzer Mähne und Schweif Quellenhinweis: . https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_(Pferd) Der Ausruf soll aus Richard Wagners Oper "Der Ring des Nibelungen - die Walküre" (3. Akt, 1. Szene; 1870 uraufgeführt) stammen : Als die Walküre zusammentreffen, wird eines der Pferde unruhig, das anschließend mit den Worten Helmwiges "Ruhig, Brauner! Brich nicht den Frieden!" wieder zur Ruhe gebracht wird Quellenhinweis: . http://www.zeno.org/Literatur/M/Wagner,+Richard/Musikdramen/Der+Ring+des+Nibelungen/Die+Walküre/3.+Akt/1.+Szene Die Redensart kann allerdings zu Missverständnissen Anlass geben, zumal sie recht selten ist und nicht jeder kennt. So wird sie manchmal auch als politische Anspielung verwendet (braun steht für Rechtsextremismus / Nationalsozialismus) oder auf die Hautfarbe bezogen bzw. kann kontextbezogen entsprechende Assoziationen wecken. Sie ist als Redensart, d. h. nicht auf Pferde bezogen, erst seit Ende des 20. Jahrhunderts nachweisbar Quellenhinweis: , soll aber älter sein Frankfurter Rundschau, 09.09.1997, S. 17, Ressort: SPORT, Thomas Epp stört es nicht, daß er so wenig trifft Quellenhinweis: Hinweis eines Nutzers |
Langsam, Brauner!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Etwas langsamer bitte SSynonyme für: langsamer bitte ! Nicht so schnell SSynonyme für: nicht so schnell ! | "Langsam, Brauner. Ich kann dir nicht folgen!"; "Langsam, Brauner! Erst mal in Ruhe überlegen, bevor Du zur Motorsäge greifst!"; "'Langsam, ganz langsam Brauner', beruhigte er sich scherzhaft"; "'Brrrr, langsam Brauner!' Ben unterbrach meinen Redeschwall. 'Hol Luft und ganz langsam. Ich bin hier, du hast Zeit. Also, was war denn los?'" | umgangssprachlich; Dieser Ausruf lässt sich in verallgemeinerter Bedeutung erst seit den 2010er Jahren nachweisen Quellenhinweis: . Es handelt sich um eine seltene Variante von "Ruhig, Brauner!" profil, 27.02.2012, S. 12, Pensionsschock; https://taz.de/!ku3502/; Frau R.: Mit rasierten Beinen spricht sich's besser!: 20 Dates in 40 Tagen, BoD – Books on Demand, 21.09.2015, S. 49 |
einen Gang runterschalten / herunterschalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas langsamer tun | "Wir müssen lernen, eine Erkältung einfach zu akzeptieren als das, was sie ist: Eine Krankheit, die keinen umhaut, aber doch ein Signal ist. Einen Gang runterschalten, Termine verschieben und dem Körper eine Auszeit gönnen - so wird man innerhalb einer Woche wieder gesund - am besten mit viel Tee mit Honig"; "Das Zauberwort heißt 'Downshifting' und steht für: Einfach mal einen Gang herunterschalten und wieder zurück ins 'echte' Leben. Arbeit, Leistungsdruck und Überstunden werden zurückgefahren zugunsten von Familie, Beziehung und guter Freunde"; "Um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden und damit den Kreislauf zu entlasten, hilft es, alles etwas langsamer zu erledigen. Wer sonst mit zügigen Schritten geht, sollte einen Gang herunterschalten" | |
Wenn ich bitten darf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | höfliche Bitte SSynonyme für: höfliche Bitte | ||
Wenn Sie ... wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | höfliche Bitte SSynonyme für: höfliche Bitte | "Wenn Sie mir bitte folgen wollen" ("Bitte folgen Sie mir") | |
Hä?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wie bitte SSynonyme für: wie bitte ? | umgangssprachlich, salopp | |
Keine Ursache!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bitte! Macht nichts SSynonyme für: Macht nichts ! | "Oh, tut mir leid, dass ich Sie angerempelt habe" - "Keine Ursache!" | Höflichkeitsformel; sagt man als Erwiderung auf eine Entschuldigung |
Zur Sache (bitte)!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bitte nicht abschweifen! | Diese Wendung ist eine Abkürzung der Form "zur Sache kommen" | |
Immer langsam / sachte mit den jungen Pferden!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nichts überstürzen SSynonyme für: nichts überstürzen ! Keine Hektik! Bitte vorsichtig sein! | umgangssprachlich | |
angetanzt kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich (mit einer Bitte) nähern SSynonyme für: sich nähern ; verspätet kommen SSynonyme für: verspätet kommen | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen