|
68 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Tiger aus dem Tank lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit dem Auto oder Motorrad fahren | "Den Wind um die Nase wehen und den Tiger aus dem Tank lassen: Die Landidyll Hotels bieten Motorradurlaub vom Feinsten"; "Für KTM Motocross-Teamchef Everts war es allerdings der allererste Versuch am Eisernen Giganten und es steht zu erwarten, dass der belgische Ausnahmepilot bei seinem zweiten Versuch am morgigen Samstag den Tiger aus dem Tank lassen wird, um die Speed-Trophäe nach Mattighofen zu holen" | Leitet sich ab aus dem Werbeslogan "Pack den Tiger in den Tank" (1965-68) der Kraftstoffmarke "Esso" |
kacheln![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. schnell fahren SSynonyme für: schnell fahren 2. (Wind) stark blasen | 1. "Er ist mit zwei Promille fast ins Fast-Food-Restaurant gekachelt"; "Wer angesichts der Kontrolldichte bei IG-L-100 immer noch kachelt, was der Wagen hergibt, scheint es darauf anzulegen, dass er abkassiert wird" 2. "Segeln ist anstrengend, ob es nun 'kachelt' oder ob man den Wind suchen muss"; "Es kachelt tatsächlich mit bis zu 8 Windstärken aus Nord, und das zwei Tage lang"; "Der Wind kachelt ordentlich. Die Stimmung an Bord ist konzentrierter, ernsthafter" | umgangssprachlich; Umgangssprachliche Ausdrücke mit geringer oder regionaler Verbreitung weisen oft eine hohe Bedeutungsvarianz auf. Die älteren Bedeutungen "koitieren", "reden" (österreichisch) und "laut lachen" (tirolisch), die 1864 im Wörterbuch von Grimm [![]() Dabei dürften sich diese nicht aus der Grundbedeutung "mit Kacheln verkleiden" abgeleitet haben. Die Kachel stand früher auch für "Topf, Gefäß", woraus sich über die Grundbedeutung "Hohlform" im 16. Jahrhundert die abwertende Verwendung für "Vagina" und "alte Frau" entwickelte, was eine Verbindung zur Bedeutung "koitieren" nahelegt. Eine weitere alte Bedeutung ist "tüchtig einheizen", die sich in einem Wörterbuch über die "Leipziger Mundart" findet Quellenhinweis: und vom Kachelofen abgeleitet ist. Möglicherweise ist dies auch der Ursprung für andere umgangssprachliche Verwendungen - so wird "heizen" auch in der Bedeutung "schnell fahren" benutzt Karl Albrecht, 1881, S. 141 |
jemandem / einer Sache wachsen Flügel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand / eine Sache wird schneller SSynonyme für: schneller / besser SSynonyme für: besser / aktiver / unabhängiger / stärker SSynonyme für: stärker | "Wer liebt, dem wachsen Flügel"; "MTU wachsen Flügel - Der Münchner Triebwerksbauer MTU hält angesichts der Begeisterung für sparsamere Flugzeuge Kurs auf weiteres Wachstum"; "Glas-, Fenster- und Fassadenbranche wachsen Flügel - Der Auftrieb im Bau- und Ausbaugewerbe seit vergangenem Herbst setzt sich auch in diesem Jahr fort"; "Es braucht Mut, den Koffer zu packen, sich von den Mitschülern zu Hause zu verabschieden und weit weg von daheim einen Anfang zu wagen. Aber schon ein paar Wochen später wirken diese Kinder, als seien ihnen Flügel gewachsen, so selbstbewusst und sicher treten sie auf"; "'Die Erfindung der Buchdruckerkunst ist das größte Ereignis der Geschichte', hat Victor Hugo 1831 geschrieben. 'C'est la révolution mère', sie ist die Mutter-Revolution. 'Sie gab der Menschheit ein neues Ausdrucksmittel für neue Gedanken. (...) Als gedrucktes Wort ist der Gedanke unvergänglicher denn je. Es sind ihm Flügel gewachsen; er ist ungreifbar, unzerstörbar geworden"; "Wir als Betreuer bieten Hilfe zur Selbsthilfe, leisten Assistenz wo sie gefragt ist und geben Anregungen, wo der Phantasie noch keine Flügel gewachsen sind" | |
Hackengas geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell laufen SSynonyme für: schnell laufen ; rennen SSynonyme für: rennen ; verschwinden SSynonyme für: verschwinden ; fliehen SSynonyme für: fliehen ; sich beeilen SSynonyme für: sich beeilen ; schneller arbeiten | "Gib Hackengas, sonst kriegen die uns!"; "Gib Hackengas, sonst werden wir heute nicht fertig!"; "Der Bengel gab Hackengas und kam weit vor mir ins Ziel" | umgangssprachlich, Norddeutschland; Siehe auch "Gas geben" |
eine Schippe zulegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schneller SSynonyme für: schneller / besser werden SSynonyme für: besser ; zunehmen SSynonyme für: zunehmen ; sich beeilen SSynonyme für: sich beeilen ; etwas vermehren / vergrößern | "Wir müssen eine Schippe zulegen, um rechtzeitig anzukommen!"; "Die Eisvögel haben nun eine Woche Zeit, wieder zu ihrer Normalform zu finden – um dann am Samstag gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga noch einmal eine Schippe zulegen zu können"; "Falls es keine Bewegung in der Tarifauseinandersetzung auf Seiten der Arbeitgeber gibt, müsse man halt eine Schippe zulegen, meinte der Feuerwehrmann"; "Am Brenner angekommen, legte der Regen noch eine Schippe zu" | umgangssprachlich, selten |
eine Runde drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Rundgang SSynonyme für: einen Rundgang machen / eine Rundfahrt SSynonyme für: eine Rundfahrt machen machen; spazieren gehen SSynonyme für: spazieren gehen / fahren | "Ein Mann, der mit seinem Hund abends noch eine Runde dreht, sieht einen Betrunkenen aus der Kneipe taumeln"; "Rund 70 Personen drehten während des Deutschen-Walking-Tages eine Runde durch den Kurpark"; "Sportwagen: Einmal eine Runde damit drehen"; "Ich habe das schöne Wetter ausgenutzt, um eine Runde mit dem Rennrad zu drehen" | Mit "Runde" werden wiederholte kreisförmige Bewegungen bezeichnet, wie sie insbesondere im (Fahrzeug-)Rennen üblich sind |
schwarzfahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne gültigen Fahrschein fahren (im Bus oder Zug) | Siehe auch "mit etwas sieht es schwarz aus" | |
auf der Überholspur sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schneller SSynonyme für: schneller / besser werden SSynonyme für: besser ; aufholen SSynonyme für: aufholen ; an die Spitze kommen; hinzugewinnen; sich zunehmend durchsetzen | "China bei Supercomputer auf der Überholspur"; "Ökosprit: Biodiesel auf der Überholspur"; "Zertifikate auf Nebenwerte: Aus der zweiten Reihe auf die Überholspur" | metaphorisch; Die Überholspur ist die linke Spur auf Autobahnen und Schnellstraßen, auf der man die rechts fahrenden Fahrzeuge überholen kann |
tuckern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. gleichförmige stoßende Geräusche erzeugen; pochen (z. B. Motor) 2. langsam fahren SSynonyme für: langsam fahren | umgangssprachlich | |
jemandem den Weg abschneiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden beim Laufen / Fahren behindern; jemandem auf kürzerem Weg zuvorkommen |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen