1. Eintrag:
auf dem Feld / Felde der Ehre fallen / sterben / bleiben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
als Soldat auf dem Schlachtfeld fallen; als Soldat im Krieg sterben
Beispiele:
- Sprachen die amtlichen Stellen vom "heldenhaften Tod" auf dem "Feld der Ehre", so wussten die Soldaten, dass ihre gefallenen Kameraden zu Tausenden in Feuerpausen eingesammelt, zum Schutz vor Seuchen schnell mit Kalk bestreut und eiligst begraben wurden
- Wurde ein Soldat aber in der Schlacht getötet, so wurde seinen Angehörigen mitgeteilt, er sei "für das Vaterland auf dem Feld der Ehre gefallen"
- Die Ehre ist in Misskredit geraten. Das gilt für "Mannesehre" ebenso wie für das in Zeiten des Nationalismus und Militarismus hoch gehandelte "Feld der Ehre". Wenn es dagegen um Sport geht, wird noch recht leichtfertig das begriffliche Umfeld der Ehre bemüht: Dann gibt es "ehrenvolle" Siege oder "schmachvolle" Niederlagen, oder es gilt, "die Ehre zu retten", zuweilen sogar die einer Nation
Ergänzungen:
euphemistisch, veraltet; Seit Menschengedenken haben die Mächtigen Soldaten rekrutiert, um sie für ihre Zwecke einzuspannen. Eine Praktik der ideologischen Unterfütterung war dabei die Ausnutzung des Ehrgefühls, die überdecken sollte, dass es in der Regel um die Ausplünderung anderer Bevölkerungsteile oder anderer Völker ging. Die beschönigende Bezeichnung "Feld der Ehre" für "Schlachtfeld" diente vor allem während der beiden Weltkriege dazu, willige Soldaten heranzuziehen, die bereit waren, angeblich für "Volk und Vaterland", zu töten und sich für unmenschliche und verbrecherische Ziele missbrauchen zu lassen
> |