|
1371 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das geht auf meine Kosten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. (z. B. im Lokal, großzügig) Ich bezahle! 2. (vorwurfsvoll) Ich muss dafür büßen! Ich muss die Nachteile auf mich nehmen! | ||
jemandem (gewaltig) auf den Piss gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem auf die Nerven gehen SSynonyme für: auf die Nerven gehen ; lästig werden SSynonyme für: lästig ; Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen hervorrufen; aufdringlich sein SSynonyme für: aufdringlich | umgangssprachlich, selten, derb; siehe auch "jemandem (gewaltig) auf den Keks gehen" | |
jemandem (gewaltig) auf die Ketten gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem auf die Nerven gehen SSynonyme für: auf die Nerven gehen ; lästig werden SSynonyme für: lästig ; Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen hervorrufen | "Dass man anderen mit lauter Musik nicht auf die Ketten gehen muss und Rücksicht nehmen kann, ist ja wohl selbstverständlich!" | umgangssprachlich, selten; siehe auch "jemandem (gewaltig) auf den Keks gehen" |
jemandem (gewaltig) auf den Nerv gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lästig werden SSynonyme für: lästig ; Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen hervorrufen | ||
jemandem (gewaltig) auf den Geist gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem auf die Nerven gehen SSynonyme für: auf die Nerven gehen ; lästig werden SSynonyme für: lästig ; Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen hervorrufen; aufdringlich sein SSynonyme für: aufdringlich | umgangssprachlich | |
jemandem (gewaltig) auf den Keks gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem auf die Nerven gehen SSynonyme für: auf die Nerven gehen ; lästig werden SSynonyme für: lästig ; Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen hervorrufen; aufdringlich sein SSynonyme für: aufdringlich | "Du gehst mir mit deiner ewigen Fragerei gewaltig auf den Keks!"; "Du gehst mir allmählich ganz schön auf den Keks mit dem ewigen Gejammer!"; "Doch mit zunehmender Dauer unserer Dreisamkeit ging ihm auch die räumliche Enge auf den eineinhalb Zimmern, die er bis vor kurzem noch alleine bewohnt hatte, auf den Keks"; "Er geht seinen Mitarbeitern mächtig auf den Keks, weil er alles und jeden kontrolliert"; "Die ständigen Fehlermeldungen und Abstürze gehen mir langsam tierisch auf den Keks!" | umgangssprachlich; Die Wendung gehört zu einer Reihe von jugendsprachlichen Abwehrfloskeln, in denen der Sprachwitz ganz beliebige Begriffe als Ersatz für das ältere "du gehst mir auf den Geist!" zur Verwendung anbietet (Senkel, Nüsse, Eier, Wecker, Zeiger u. a.). Es gibt jedoch - nicht belegbare - Deutungsversuche, die diese Beliebigkeit in Frage stellen. Eine Deutung geht von Keks = Kopf aus, wie wir sie auch in den Redensarten "einen weichen Keks haben" und "einen am Keks haben" finden. Ein Keks zerbröselt leicht, und vielleicht stand hier die Vorstellung Pate, dass einem der Kopf zerbröselt, wenn man genervt ist. Nach einer weiteren Deutung war "Keks" der Slangausdruck für LSD-Papier. Da LSD eine halluzinogene Droge ist, kann eine Verbindung zu "Geist" hergestellt werden, was in der Redewendung mit "Keks" ausgetauscht werden kann. Zeitlich würde das passen, da die Redensart seit 1975 geläufig sein soll und LSD Teil der Hippie-Kultur war |
jemandem (gewaltig) auf den Senkel gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem auf die Nerven gehen SSynonyme für: auf die Nerven gehen ; lästig werden SSynonyme für: lästig ; Überdruss SSynonyme für: Überdruss hervorrufen / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung hervorrufen hervorrufen; aufdringlich sein SSynonyme für: aufdringlich | "Außerdem wurde bei der Produktion enormer Druck auf mich ausgeübt. Ich sollte dies oder das tun, und das ging mir ziemlich auf den Senkel"; "Vor allem aber diese Türsteher mit ihrem ewigen Gefrage nach Ausweis oder gar Reisepass beim Betreten können einem ziemlich auf den Senkel gehen" | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "jemandem (gewaltig) auf den Keks gehen" |
hart auf hart kommen / gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Lage verschlechtert sich; der Konflikt verschärft sich | "Sollte es einmal hart auf hart kommen: Wir vertreten unsere Mitglieder in Prozessen bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen"; "Falls es doch hart auf hart kommt, bleibt immer noch genug Zeit, sich einen Rechtsbeistand zu suchen"; "Wenn es hart auf hart geht, kommen im Haushalt auch mal Stoffe zum Einsatz, die nicht ganz harmlos sind. Speziell Augen, Haut und Schleimhäute sollten davon nichts abbekommen"; "Wenn es hart auf hart kommt, fällt die Entscheidung zwischen Kind und Karriere zugunsten des Jobs"; "Wenn es hart auf hart kommt, sollte man auf den Schutz einer starken Organisation nicht verzichten"; "Mit Bern treffen wir auf einen schweren Gegner, und jeder von uns weiß, dass es hart auf hart gehen wird" | umgangssprachlich; "Hart" wird als Eigenschaft des Eisens ursprünglich besonders auf den Bereich der (Schwert-)Waffen bezogen. Wenn es hart auf hart geht, berühren sich die Schwerter beim Kampf |
auf jemandes Rechnung gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verantwortlich SSynonyme für: verantwortlich / der Täter sein SSynonyme für: der Täter | ||
auf die Rolle gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit mehreren Leuten feiern gehen | "Komm, wir gehen heute Abend auf die Rolle!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen