1. Eintrag:
jemandem läuft die Galle über; jemandem kommt die Galle hoch
Bedeutung:
Beispiele:
- Mir läuft die Galle über!
- Wenn ich schon höre, um wie viel billiger die Konkurrenz ist, geht mir die Galle über, weil ich genau weiß, dass es nicht stimmt!
- Sie behauptet gerne und steif und fest, sie stünde im Wettbewerb und bewähre sich im harten Kampf auf dem freien Markt. Kaum eine andere Aussage lässt mir derart die Galle hochkommen; mehr noch, man könnte sie als glatte Lüge bezeichnen
- Entschuldigung, aber wenn ich so was hier lese, kommt mir die Galle hoch: Die einen wollen ganz Lembeck mit Kameras überwachen (jemand mal George Orwells "1984" gelesen?), die anderen schreien wie zu Revolutionszeiten nach einer "Bürgerwehr"
- Wer das Geschwafel vom bevorstehenden Aufschwung hört, dem kann nur die Galle überlaufen
- Was für Dummschwätzer häufen sich in diesem Land. Manchmal hilft nur verdrängen, sonst käme einem ständig die Galle hoch
- In den letzten 30 Jahren sind die Ärzteeinkommen real um ein Drittel geschrumpft. Bei diesen Verhältnissen kann mir als Arzt, und speziell mir als Psychiater, schon mal die Galle hochkommen
Ergänzungen / Herkunft:
> |