-->
Suchergebnis für
822 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
der Pillenknick![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geburtenrückgang ab etwa 1965 mit Einführung der Antibabypille | ||
Generation Golf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Generation X; Generation der etwa zwischen 1965 und 1975 Geborenen | Der Golf ist ein Autotyp von Volkswagen | |
als Tiger springen und als Bettvorleger landen; jemand / etwas startet als Tiger und landet als Bettvorleger![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu viel versprechen; mit vollem Einsatz beginnen, aber dann stark nachlassen; scheitern SSynonyme für: scheitern ; etwas wird mit viel Getöse angekündigt, läuft aber erfolglos ab SSynonyme für: mit viel Getöse angekündigt läuft aber erfolglos ab | "Leider sind sie als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet, denn das, was heute Nacht herauskam, ist nun wirklich nicht weltbewegend"; "Bei seinen Aufklärungsbemühungen sei er 'als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet'"; "Die Internet-Ökonomie: Als Tiger gesprungen - als Bettvorleger gelandet?"; "Die EU-Digitalsteuer ist als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. Ursprünglich sollte sie für die 180 größten Digitalunternehmen gelten - dank der Bundesregierung sollen nun u.a. Amazon & Apple verschont werden"; "Die Partei hatte sie gestern hinter sich, auch weil ihr prominentester Gegenspieler Friedrich Merz mal wieder als Bettvorleger landete, nachdem er zuvor mit Fundamentalkritik als Tiger gestartet war" | Bettvorleger (Matten oder kleine Teppiche vor dem Bett) gibt es auch in Form eines Tigerfells. Die Redewendung bezieht ihre Pointe vom Kontrast zwischen dem imponierenden und aufsehenerregenden Beginn und dem kläglichen Ende. Sie ist noch recht jung, erste Belege finden sich gegen Ende der 1980er Jahre Quellenhinweis: die tageszeitung (taz), 06.10.1988, S. 5, Jo Leinen: "Vom Umwelttiger zum Bettvorleger"; die tageszeitung (taz), 04.01.1990, S. 20, Standbild: Nolde? Find ich gut! |
der Teuro![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Wertverlust des Euro seit seiner Einführung 2002 | umgangssprachlich, veraltet; Kombination der Begriffe "Euro" und "teuer". In den ersten Jahren nach Einführung des Euro gab es eine Diskussion darüber, ob und in wieweit die Inflation seitdem angestiegen ist | |
der Mond nimmt ab; abnehmender Mond![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Phase abnehmender Sichtbarkeit des Mondes (bedingt durch seinen Eigenschatten) mit etwa einer Woche Dauer, hervorgerufen durch die Stellung von Sonne, Mond und Erde | ||
der Mond nimmt zu; zunehmender Mond![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Phase zunehmender Sichtbarkeit des Mondes (bedingt durch seinen Eigenschatten) mit etwa einer Woche Dauer, hervorgerufen durch die Stellung von Sonne, Mond und Erde | ||
etwas geht aus wie das Hornberger Schießen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas wird mit viel Getöse angekündigt, läuft aber erfolglos ab SSynonyme für: mit viel Getöse angekündigt läuft aber erfolglos ab ; etwas wird mit viel Aufhebens kundgetan, missglückt dann aber bzw. findet gar nicht erst statt | Der genaue historische Kern der Redensart ist nach wie vor unbekannt. Es gibt mehrere volkstümliche Anekdoten, die sie zu erklären scheinen. Dabei handelt es sich ausschließlich um nachträgliche Deutungsversuche. Einer davon berichtet, was sich angeblich 1564 in dem Schwarzwaldstädtchen Hornberg zutrug: Der Herzog von Schwaben kündigte der Stadt seinen Besuch an, was die Bürger zu einem glänzenden Empfang veranlasste. Zu Ehren des Herzogs wurde ein Schützenfest vorbereitet, in dessen Rahmen auch ein Salutschießen mit Kanonen vorgesehen war. Dieses wurde mit vielen Böllerschüssen geprobt. Der Rest des Pulvers und der Munition wurde abgefeuert, als sich eine Wagenkolonne der Stadt näherte. Aber es handelte sich dabei nur um das Gefolge des Herzogs, so dass dieser selbst einige Zeit später sang- und klanglos in das Städtchen einziehen musste. Seither sagt man, wenn eine mit viel Getöse angekündigte Sache erfolglos endet: "Das ging aus wie das Hornberger Schießen." Andere Deutungen weisen noch weiter zurück, sind aber ähnlich unzuverlässig, weil sie starke Züge der Schwankliteratur des 15. und 16. Jahrhunderts aufweisen | |
um ... herum![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwa; ungefähr SSynonyme für: ungefähr | "Das kostet so um die 20 Euro herum!" | umgangssprachlich |
so was in der / dieser Richtung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in etwa; ungefähr SSynonyme für: ungefähr ; so ähnlich; etwas in dieser Art | "Ich fand den Twist, dass die Person, die beschützt werden soll, letzten Endes die ist, die hinter dem Menschenhändlerring steht, sehr gelungen, auch wenn ich im Verlauf der Folge schon so was in der Richtung ahnte"; "Ich habe auch schon darüber nachgedacht, so was in der Richtung zu machen"; "Vielleicht kann mir ja jemand hier ein kleines Skript empfehlen oder so etwas in der Richtung, welches mein Problem lösen kann"; "Ich hatte so etwas in der Richtung schon befürchtet"; "Ich würde gerne ein Praktikum in einem Kinderheim, einem Heim für schwer erziehbare Kinder oder so etwas in dieser Richtung machen" | umgangssprachlich |
Nun aber ab in die Heia!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ab ins Bett SSynonyme für: ab ins Bett ! | "Es ist schon halb elf, jetzt aber ab in die Heia!" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen