hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1494 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Gefahr laufen getötet zu werden"


1786 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

mit einem Bein / Fuß im Grab / Grabe stehen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

todkrank sein; dem Tode nahe sein S
Synonyme für:

dem Tode nahe

(neuer Tab)
; Gefahr laufen, getötet zu werden

Beispiele:

  • Sie hatte Krebs und stand mit einem Bein im Grab
  • Ich brauche jemanden, der mit mir mithalten kann und nicht irgendeinen kränklichen Greis, der aussieht, als stünde er schon mit einem Fuß im Grab
  • In meinem Beruf steht man immer mit einem Bein im Grab
  • "Die Regierung wird alles tun, um die Sicherheit im Lande zu verbessern." Gleichwohl wisse er, dass jedes Mitglied der Übergangsregierung und andere politische Würdenträger jederzeit mit einem Fuß im Grabe stünden
  • Und dass das Teil auch 16 Jahre nach Erscheinen immer noch fleißig Ärsche tritt ist ein Zeichen dafür, dass dieser Tropfen gut gealtert ist, auch wenn die Band nach eigener Aussage heuer mit einem Bein im Grab stehe

Ergänzungen:

umgangssprachlich, salopp; Diese Redensart beschreibt eine lebensgefährliche Lage oder den schleichenden Tod, dessen prekäre Übergangssituation durch jeweils ein Bein in jeweils einem anderen Zustand ausgedrückt wird.

Schon in Schriften des 16. Jahrhunderts finden wir zahlreiche Belege, so z. B. bei Wigand: "... haben wir rechtschaffen den einen fuß im grabe / so baldt wir geboren sein" Q
Quellenhinweis:

Johann Wigand, Basilius Faber: Erkenne dich selbst: Das ist. Heylsame, nützliche vnd nötige Lere, von dem Menschen ..., Erffurdt 1563, S. 119 (GB-Scan)
 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten- Schredder: Redewendungen tüchtig durcheinandergewürfelt.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies