-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Reptilienfonds![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geheim angelegter Geldfonds von Regierungen für nicht öffentlich dargelegte oder unzulässige Projekte; Geheimbudget | Ursprünglich ein aus dem 1866 beschlagnahmten Vermögen des Hannoverschen Königshauses gebildeter Fonds, über den Otto von Bismarck (Gründer des Deutschen Reiches, Reichskanzler 1871-1890) verfügte und den er zur Bestechung der Presse verwandte. Den Ausdruck brauchte Bismarck in einer Rede vor dem Abgeordnetenhaus, als er Journalisten "bösartige Reptilien" nannte, die bis in ihre Höhlen hinein verfolgt werden müssten |
Sprichwort des Tages:
Wenn es dem Esel zu wohl ist / wird, geht er aufs Eis (tanzen)Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen