|
66 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Geld verballern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sein Geld vergeuden SSynonyme für: sein Geld vergeuden / sinnlos ausgeben | umgangssprachlich | |
ins Geld gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr teuer sein SSynonyme für: teuer ; mit der Zeit zu teuer werden SSynonyme für: mit der Zeit zu teuer ; Geld kosten SSynonyme für: Geld kosten | "Jeden Tag essen gehen, das geht ganz schön ins Geld!"; "Seine Hochzeit ging ziemlich ins Geld"; "Ein Luxus, der besonders ins Geld geht, ist die attraktive City-Lage"; "Tatsächlich geht ja allein die Adventszeit schon ins Geld, besonders wenn man Kinder hat"; "Darts ist ja kein kostspieliger Sport, du brauchst drei Pfeile und ein Trikot, nur die Fahrten zu den Turnieren gingen ins Geld"; "Bei Union und SPD geht zudem das schlechte Abschneiden gerade bei der Bundestagswahl ins Geld. Denn staatliche Zuschüsse gibt es entsprechend der Wählerstimmen und eigener Einnahmen"; "Ich will nicht abstreiten, dass es Monate gibt, die richtig ins Geld gehen. Da geht ein Gerät kaputt, muss das Auto zur Werkstatt oder eine Rechnung flattert ins Haus" | Bei dieser Redewendung könnte die Vorstellung eine Rolle gespielt haben, dass die kostspielige Sache gewissermaßen selbständig die Nähe zum Geld sucht, um es zu verbrauchen. Die Redensart ist aus der gleichbedeutenden und heute kaum noch verwendeten Variante "ins Geld laufen" (bzw. früher "hoch ins Geld laufen") entstanden. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts schriftlich belegt Quellenhinweis: Morgenblatt für gebildete Leser, Band 45, 1845, S. 6 |
(sein) Geld verbuttern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (sein SSynonyme für: sein Geld vergeuden ) Geld vergeuden SSynonyme für: Geld vergeuden | umgangssprachlich | |
das Geld locker sitzen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | freigebig sein | umgangssprachlich | |
gutes Geld schlechtem hinterherwerfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | trotz einer Fehlinvestition weiteres Geld nachschießen; noch einmal Geld ausgeben müssen, um Forderungen einzutreiben | "Werfen Sie Ihr gutes Geld nicht dem schlechten hinterher! Lassen Sie Ihre Außenstände durch entsprechend ausgebildete Rechtsanwälte beitreiben!"; "Die Banken haben in der Zeit der Krise gelernt, ihre Kreditgeber kritischer unter die Lupe zu nehmen und sind nicht weiter bereit, 'gutes Geld dem schlechten hinterherzuwerfen', wie es plastisch aus Branchenkreisen heißt"; "Bei dem derzeitigen Kurs von Pixelpark wird Bertelsmann wohl auch nichts anderes übrig bleiben, als dem schlechten Geld noch einmal gutes Geld hinterherzuwerfen, um die Firma auf Vordermann und den Aktienkurs wieder in die Höhe zu bringen"; "Gleichzeitig mit der Anzeige solltest Du auch zivilrechtlich versuchen, Deine Ansprüche zu sichern. Denn nur das bringt Dir hoffentlich Dein Geld zurück. Natürlich kostet die Durchsetzung dieses Anspruchs weiteres Geld, und manch einer sagt: Dann werfe ich ja noch gutes Geld dem schlechten hinterher"; "Wenn man keine Sanierungschance sieht, darf man nicht gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen"; "Risikofreude beim Verlust - Risikoaversion beim Gewinn: Viele Anleger können sich keine Fehlentscheidungen eingestehen. Als Folge werden Verlustpositionen nahezu krampfhaft durchgehalten. Nach dem Prinzip Hoffnung neigen Anleger immer wieder zu Verbilligungen bzw. Nachkäufen und werfen so 'gutes Geld' dem schlechten hinterher" | umgangssprachlich, kaufmännisch |
eine (hübsche, schöne) Stange Geld![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Geld SSynonyme für: viel Geld | "Nutzen Sie die Möglichkeit der direkten Preisvergleiche für sich, um eine hübsche Stange Geld zu sparen"; "Zudem verschlingt die neue Vertriebsschiene eine hübsche Stange Geld"; "Wenn Sie uns aktiv empfehlen, können Sie mit Leichtigkeit eine hübsche Stange Geld dabei verdienen"; "Der Kauf künftiger Betriebsflächen kostet die Stadt Dornbirn jährlich eine hübsche Stange Geld" | Diese Redensart ist von den stangenförmigen Geldrollen herzuleiten, in denen das Münzgeld von Banken verpackt wird |
das Geld arbeiten lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Geld so anlegen, dass es Zinsen bringt | "Geld arbeiten lassen: Viele Menschen verschenken erhebliches Geld, wenn sie es auf dem Girokonto oder auf dem Sparbuch herumliegen lassen. Auf einem Girokonto gibt es meist gar keine und auf dem Sparbuch nur mickrige Zinsen"; "Ein schöner Traum, der für die meisten Menschen allerdings auch immer ein Traum bleiben wird ist, das Geld arbeiten zu lassen und von den Zinsen leben zu können" | |
auf seinem Geld sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geizig SSynonyme für: geizig / sparsam sein SSynonyme für: sparsam | umgangssprachlich | |
etwas zu Geld machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verkaufen SSynonyme für: verkaufen | umgangssprachlich | |
aus Scheiße Geld machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nutzloses verkaufen; etwas eigentlich Wertloses finanziell erfolgreich vermarkten | "Ich möchte aber nicht auf die Titelseite vom 'Manager-Magazin', wo vorne drauf steht: Der kann aus Scheiße Geld machen"; "Ein Schwachsinn ist das! Aber heutzutage kann man ja aus Scheiße Geld machen, wenn man es richtig anstellt"; "Wer mit den olympischen Ringen werben will, muss zahlen. Wer das olympische Feuer tragen will, muss zahlen, und wer Fernsehbilder der olympischen Wettbewerbe zeigen möchte, muss ganz, ganz viel zahlen. So etwas nennt man auch: aus Scheiße Geld machen" | umgangssprachlich, derb, meist abwertend; siehe auch "Scheiße" |
Redensart des Tages:
seines Zeichens ...Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen