1. Eintrag:
Kasse machen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Geld einnehmen S
Beispiele:
- Die Rechnung ging auf, denn Filme wie "Airport" (1970) machten ordentlich Kasse
- Es ist nicht auszuschließen, dass einige der jetzigen Manager Kasse machen, um dann den Konzern zu verlassen
- Gauner machen Kasse, indem sie vorgeben, ein Heim für angebliche Laborhunde zu suchen
- Hier wird auf dem Rücken der Kunden Kasse gemacht!
Ergänzungen:
Ursprung des Wortes "Kasse" ist lateinisch "capsa" (Kapsel, Kasten, Behälter). Wie viele andere Begriffe aus dem Finanzwesen auch (vergleiche hierzu "per saldo "), wurde das Wort allerdings (im frühen 16. Jahrhundert) aus dem italienischen "cassa" entlehnt. Schon früh wurde es insbesondere auf Geldbehälter bezogen, schließlich auf den Inhalt übertragen und in weiterer Verallgemeinerung auf Stellen, die sich mit der Ein- oder Auszahlung von Geld befassen.
Unsere Redensart - bei der gelegentlich ein negativer Unterton mitschwingt - ist also analog zu "Geld machen" zu sehen. Nach Küpper handelt es sich um eine Verkürzung von "eine gute Kasse machen" Q, eine Redewendung, die seit dem angehenden 19. Jahrhundert nachgewiesen werden kann Q
Der Ausdruck ist nicht zu verwechseln mit "die Kasse machen"
Unsere Redensart - bei der gelegentlich ein negativer Unterton mitschwingt - ist also analog zu "Geld machen" zu sehen. Nach Küpper handelt es sich um eine Verkürzung von "eine gute Kasse machen" Q, eine Redewendung, die seit dem angehenden 19. Jahrhundert nachgewiesen werden kann Q
Quellenhinweis:
Abend-Zeitung, Nr. 164, Dresden 11.07.1818, S. 4, Sp. 1; Zeitung für die elegante Welt, Nr. 173, 04.09.1821, Sp. 1384 (S. 4); Allgemeine musikalische Zeitung, Nr. 1, 06.01.1819, S. 12, Sp. 2✗
. Abend-Zeitung, Nr. 164, Dresden 11.07.1818, S. 4, Sp. 1; Zeitung für die elegante Welt, Nr. 173, 04.09.1821, Sp. 1384 (S. 4); Allgemeine musikalische Zeitung, Nr. 1, 06.01.1819, S. 12, Sp. 2✗
Der Ausdruck ist nicht zu verwechseln mit "die Kasse machen"
> |