-->
Suchergebnis für
530 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Geld kleinmachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geld (in kleinere Scheine / in Münzen) wechseln | "Entschuldigung, können Sie mir den Zwanziger kleinmachen?"; "Sie muss die Kassiererin an der Nebenkasse fragen, ob die mal eben einen Hunni kleinmachen könnte" | umgangssprachlich |
Geld machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geld verdienen | umgangssprachlich; Der Bereich des Verdienens wird in vielerlei umgangssprachlichen und saloppen Wendungen thematisiert. So kann man beispielsweise "Geld scheffeln" oder "zu Geld kommen" | |
das große Geld machen / verdienen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr viel verdienen | In der Spielart des Quantitätsbegriffs nimmt "groß" die Bedeutung "reichlich" an. Sie findet sich schon im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg (um 1210). Heute bedeutet "großes Geld" gelegentlich auch: Geldscheine (im Gegensatz zum Kleingeld, den Geldmünzen). Eine seit Goethe belegte Variante ist: "ein großes Vermögen verdienen/machen" | |
Geld verjucken / verjuckeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geld (sinnlos SSynonyme für: Geld sinnlos ausgeben / für Vergnügungen SSynonyme für: Geld für Vergnügungen ausgeben ) ausgeben SSynonyme für: Geld ausgeben ; Geld verschwenden SSynonyme für: Geld verschwenden / verprassen SSynonyme für: Geld verprassen / vergeuden SSynonyme für: Geld vergeuden | "Gleichzeitig wird das bereits ersparte Geld verjuckt für Wahlgeschenke"; "Dort gibt es sie (noch): die guten alten Subventionen, und die wollen schließlich auch verjuckt werden"; "Wer Geld spart, kann es sich leisten, nicht alles auf einmal zu verjucken, sondern kann einen Teil für spätere Ausgaben zurücklegen"; "Wenn er gewinnt, verjuckt, versäuft und verhurt er alles in der Woche drauf"; "Ich denke nicht, dass er unverschuldet in Not geraten ist. Der Typ hat einfach seine Millionen verjuckt"; "Innerhalb von fünf Jahren soll er alle Ersparnisse der Rentnerin verjuckelt haben"; "Bei drei Booten haben wir fast 600l Benzin verjuckelt, und das bei einen Preis von 2€ pro Liter" | umgangssprachlich; Der Ausdruck geht von einer heute veralteten Bedeutung von "jucken" aus, nämlich "laufen, springen, hüpfen" (auch: juckeln, jockeln). Diese Verwendung war im alemannischen Sprachraum verbreitet . Küpper [![]() Der Ausdruck ist seit 1714 bei Franz Callenbach belegt: "... der Eltern Geld / so sie so theuer / so mühsam erwerben / wird verjuckt / verfechtet / vertanzt / verspihlt / in Universitäten schmelzt ihr Silber und Gold / so mit saurem Schweiß ewerer Vor-Eltern ist destilirt worden ..." Quellenhinweis: Franz Callenbach: Genealogia Nisibitarum: Auff- und Zunehmen vom Fall Adams und Evä biß auff ..., 1714, S. 90 |
am Geld kleben / hängen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geizig sein SSynonyme für: geizig | umgangssprachlich | |
etwas zu Geld machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verkaufen SSynonyme für: verkaufen | umgangssprachlich | |
aus Scheiße Geld machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nutzloses verkaufen; etwas eigentlich Wertloses finanziell erfolgreich vermarkten | "Ich möchte aber nicht auf die Titelseite vom 'Manager-Magazin', wo vorne drauf steht: Der kann aus Scheiße Geld machen"; "Ein Schwachsinn ist das! Aber heutzutage kann man ja aus Scheiße Geld machen, wenn man es richtig anstellt"; "Wer mit den olympischen Ringen werben will, muss zahlen. Wer das olympische Feuer tragen will, muss zahlen, und wer Fernsehbilder der olympischen Wettbewerbe zeigen möchte, muss ganz, ganz viel zahlen. So etwas nennt man auch: aus Scheiße Geld machen" | umgangssprachlich, derb, meist abwertend; siehe auch "Scheiße" |
nicht aufs Geld gucken / sehen / schauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht aufs Geld achten; großzügig sein SSynonyme für: großzügig | umgangssprachlich | |
Geld lockermachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Geld hergeben / zur Verfügung stellen 2. jemanden dazu bringen, Geld herauszugeben | umgangssprachlich | |
Geld vorschießen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem in Vorleistung Geld geben |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen