1. Eintrag:
ein troianisches / trojanisches Pferd
Bedeutung:
Beispiele:
- Das Trojanische Pferd, das sich Odysseus nach zehnjähriger Belagerung Trojas einfallen ließ, ist wohl die berühmteste Kriegslist
- Um einen entdeckten Trojaner vom Rechner zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der einfachste Weg dürfte der mittels eines Virenscanners sein
- Der nukleare Raketenantrieb der NASA sei nur ein trojanisches Pferd für die Militarisierung des Weltraums, meint Bruce Gagnon vom globalen Netzwerk gegen Atomkraft und -waffen im Weltraum in Florida
Ergänzungen / Herkunft:
Der griechische Dichter Homer hinterließ in dem Versepos "Ilias" die Beschreibung der Kämpfe zwischen den Griechen und der kleinasiatischen Stadt Troja, deren zweiter Name Ilion lautet. Nach der Sage ist der Anlass des Krieges die Entführung der Helena durch den trojanischen Prinzen Paris. Im zehnten Jahr der Belagerung Trojas schlägt der Held Odysseus den Bau eines hölzernen Pferdes vor, in dem sich die besten Krieger verstecken. Nach dem scheinbaren Abzug der Griechen schafften die Trojaner das Pferd in die Stadt; ihm entstiegen daraufhin die Krieger und öffneten den griechischen Truppen die Tore.
Im heutigen Sprachgebrauch wird dementsprechend ein zunächst harmlos anmutendes Geschenk als "trojanisches Pferd" bezeichnet, das jedoch später eine unheilvolle Wirkung entfaltet - so auch in der Computertechnik: Ein "trojanisches Pferd", oder kurz "Trojaner" erscheint als nützliches Programm, das jedoch ohne Wissen des Nutzers z. B. für Datenmanipulation oder zum Ausspähen des Rechners eingesetzt wird.
Siehe auch "ein Danaergeschenk", "eine wahre Odyssee"
> |