-->
Suchergebnis für
15 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Gib Asche!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Fahr schneller SSynonyme für: fahr schneller ! | "Gib Asche!" ("Gib Gas!") | umgangssprachlich, salopp |
wie Phönix aus der Asche wiederauferstehen / aufsteigen; sich wie Phönix aus der Asche erheben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nach scheinbarer Vernichtung wieder erheben; sich von einem schweren Schlag erholen | "Wie ein Phönix aus der Asche erhoben hat er sich in der Tat - der Bauplan des europäischen wiederverwendbaren Raumtransporters Hopper, der 2015 seinen Jungfernflug feiern soll"; "Manchmal bedarf es einer reinigenden Naturkatastrophe, um - befreit von sämtlichen Altlasten - wieder erstarkt als Phönix aus der Asche zu steigen"; "Wie Phönix aus der Asche scheint sich Südkorea von der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise aufgerappelt zu haben"; "Und auf seiner Reise soll er noch weitere Überraschungen erleben, die ihn auf die Spur eines Jahrtausende alten Geheimnisses führen, das seine kühnsten Träume übersteigt. Unterstützt wird er auch von alten Bekannten, die ihm helfen, Licht ins Dunkel zu bringen und das Geheimnis eines Ordens zu lüften, der nicht zum ersten Mal wie Phönix aus der Asche wieder aufersteht und auf Rache sinnt!" | Auf Herodot (griechischer Geschichtsschreiber, ca. 490/480 v. Chr. - 424 v. Chr.) und Plinius dem Älteren (römischer Gelehrter, 23/24 n. Chr. - 79 n. Chr) geht die Sage vom Vogel Phönix zurück, der sich jeweils nach 1000 Jahren von der Sonne verbrennen lässt und dann aus seiner eigenen Asche wiederersteht. Als Heimat des Phönix gelten Arabien, Äthiopien oder Indien. Zum Sterben begibt er sich nach Syrien, wo er sich ein Nest baut, das zugleich sein Grab ist. Der mit dem Phönix verknüpfte Mythos der Wiedergeburt machte ihn zu einem geeigneten christlichen Symbol, so dass dieses Motiv in den religiösen Dichtungen des Mittelalters weit verbreitet ist |
in Sack und Asche gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Buße tun; bereuen SSynonyme für: bereuen ; büßen SSynonyme für: büßen | "Nach Ablauf der Bußzeit kann der Sünder in einem dramatischen Akt wieder in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Der Sünder steht in Sack und Asche vor der Kirche und wirft sich zu Boden, um den Glaubensbrüdern die Füße zu küssen"; "Wir werden uns oft genug dabei ertappen, das Notwendige nicht getan zu haben. Das ist allzu menschlich. Aber wir brauchen deshalb nicht in Sack und Asche schuldbewusst herumzulaufen. Vielmehr können wir auch zu unseren Fehlern stehen"; "Wir haben keinen Grund, in Sack und Asche zu gehen!"; "Welches sind die Konsequenzen eines solchen Fehlverhaltens? Unsereins würde in Sack und Asche gehen; Sie mitnichten!"; "Niemand muss in Sack und Asche gehen, um sich umwelt- und menschenfreundlich zu verhalten"; "Auch der Spendenskandal in Köln ist mittlerweile aufgeklärt, da muss nicht die komplette Kölner SPD in Sack und Asche gehen" | Die Redensart verbindet Asche als Symbol für Trauer und Buße und die sackartige Kleidung des Büßers. In den Aschermittwochsbräuchen (Bestreuung mit Asche zur Buße am Beginn der Fastenzeit) soll sich germanischer mit alttestamentarischem Brauch gemischt haben. Die Verbindung von Asche mit Buße bzw. mit Sack findet sich in der Bibel an mehreren Stellen: "Darum spreche ich mich schuldig und tue Buße in Staub und Asche" Quellenhinweis: ; "Da Mardochai erfuhr alles, was geschehen war, zerriss er seine Kleider und legte einen Sack an und Asche und ging hinaus mitten in die Stadt und schrie laut und kläglich" Hiob 42,6 Quellenhinweis: ; "Und in allen Ländern, an welchen Ort des Königs Wort und Gebot gelangte, war ein großes Klagen unter den Juden, und viele fasteten, weinten trugen Leid und lagen in Säcken und in der Asche" Ester 4,1 Quellenhinweis: ; "Und ich kehrte mich zu Gott dem HERRN, zu beten und zu flehen mit Fasten im Sack und in der Asche" Ester 4,3 Quellenhinweis: ; "Wehe dir Chorazin! Weh dir, Bethsaida! Wären solche Taten zu Tyrus und Sidon geschehen, wie bei euch geschehen sind, sie hätten vorzeiten im Sack und in der Asche Buße getan" Daniel 9,3 Quellenhinweis: . Matthäus 11,21 Siehe auch "sich Asche aufs Haupt streuen"; "im Büßerhemd gehen" |
sich Asche aufs Haupt streuen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bereuen SSynonyme für: bereuen / büßen SSynonyme für: büßen / bedauern SSynonyme für: bedauern | umgangssprachlich; Im Altertum gab es den Brauch, sich zum Zeichen tiefster Trauer die Asche verbrannter Verstorbener auf Haupt und Gewänder zu streuen. Im Aschermittwochkreuz hat sich ein Rest davon erhalten. Schon im Buch Hiob des Alten Testaments wird die Redensart jedoch allgemein mit der Bedeutung "Reue zeigen" gebraucht. Siehe auch "in Sack und Asche gehen" | |
etwas in Schutt und Asche legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vollständig zerstören SSynonyme für: zerstören / niederbrennen / vernichten SSynonyme für: vernichten | Als Schutt bezeichnet man eine aufgeschüttete Erd- und Steinmasse von zerstörten und zusammengebrochenen Gebäuden. Nach Erdbeben und anderen Katastrophen bleiben derartige Gesteinstrümmer und die Asche verbrannten Holzes übrig. Die Wendung "Schutt und Asche" ist noch nicht alt und vielleicht in Analogie zu "sein Haupt mit Staub und Asche bestreuen" gebildet. Diese Wendung bezieht sich auf alte Beerdigungsrituale und Zeichen der Trauer, wird heute aber nur noch ironisch gebraucht, um anzuzeigen, dass man nicht allzu sehr wegen einer Angelegenheit betrübt ist. Siehe auch "in Sack und Asche gehen"; siehe auch "sich Asche aufs Haupt streuen" | |
Gib Stulle!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gib Gas! Fahr schneller SSynonyme für: fahr schneller ! Beeil Dich SSynonyme für: beeil Dich ! Viel Spaß SSynonyme für: viel Spaß ! | "Die holen wir noch ein! Gib Stulle!"; "Gib Stulle und komm schnell wieder" | umgangssprachlich, salopp, selten |
(Erde zu Erde,) Asche zu Asche, Staub zu Staub![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | liturgische Formel als Teil der Beerdigungszeremonie | "'Aus der Erde sind wir genommen, zur Erde sollen wir wieder werden, Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub', sagte der Pfarrer"; "Am Grab begrüßt der Pfarrer die Angehörigen erneut mit einer liturgischen Formel, dem er 'Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub', den traditionellen dreifachen Erdwurf, und 'Ruhe in Frieden' folgen lässt"; "Die Kirchenvertreter fordern, statt der ewigen Ruhe im Wohnzimmerschrank bei 'Asche zu Asche, Staub zu Staub' zu bleiben"; "Asche zu Asche, Staub zu Staub. Es ist der Weg alles Irdischen, den auch Gartenabfälle oder Obst- und Gemüsereste gehen" | Der Pfarrer sagt "Asche zu Asche, Staub zu Staub" und wirft ein Schäufelchen Erde ins frische Grab. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass man beim Tod wieder dorthin zurückkehrt, woher man gekommen ist. Das Grab wird damit zum Ort der natürlichen Rückverwandlung alles irdischen Lebens |
Asche![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geld SSynonyme für: Geld | umgangssprachlich, salopp | |
Friede seiner Asche!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Spruchformel bei Bestattungen: Man wünscht dem Verstorbenen, in Frieden zu ruhen und ehrt damit sein Andenken | "Tief erschüttert durch sein unerwartetes Hinscheiden, mit Trauer erfüllt über den schweren Verlust, stehen wir an der offenen Gruft des unvergesslichen Freundes und Kollegen, und rufen ihm als letzten Gruß hinab: Friede seiner Asche"; "Gesegnet sei sein Andenken, Friede seiner Asche"; "Friede seiner Asche - ein frommer Wunsch, der allzu oft unerfüllt bleibt: 'In keinem Staat der Erde wird der Umgang mit den Verstorbenen durch staatliche Rechtsnormen so kleinkariert reglementiert, wie in unserer Republik', klagt der Düsseldorfer Bernd Bruns" | |
zu Staub (und Asche) werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben und verwesen | gehoben |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen