73 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Ich weiß, was ich daran habe!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich weiß, wofür es hilfreich / nützlich ist | umgangssprachlich | |
Geh mit Gott, aber geh!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verschwinde SSynonyme für: verschwinde ! | ||
Gott / Dem Herrn / Dem Himmel sei's / sei es getrommelt und gepfiffen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Erleichterung SSynonyme für: Erleichterung | "Gott sei es getrommelt und gepfiffen: Die neue Nieder-Olmer Festhalle steht"; "Gott sei's getrommelt und gepfiffen! Es ist vorbei!"; "Gott sei's getrommelt und gepfiffen: Wir haben endlich wieder eine Webseite"; "Das Referentenkollegium hat sich kürzlich mit dem Problem herumgeschlagen und, Gott sei's getrommelt und gepfiffen, mit seinem geballten Sachverstand erkannt, dass die neue Regelung nicht hinhaut"; "Dem Herrn sei es getrommelt und gepfiffen, dass ich aber auch mit einer wunderbaren und außergewöhnlichen Vorstellungskraft ausgestattet wurde"; "Die anderen Sänger waren, dem Himmel sei's getrommelt und gepfiffen, nicht nur sängerisch komplett auf der Höhe, sondern auch im Bereich des Außerordentlichen" | umgangssprachlich, selten, salopp; In dieser Redensart werden Dankesworte wie eine Ehrenmusik mit Trommeln und Pfeifen an Gott gerichtet. Sie findet sich zuerst 1805 bei Clemens Brentano ("Gott sei gepfiffen und getrommelt ..." Quellenhinweis: ) und hat sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zur Redensart entwickelt, die etwas heiterer daherkommt als "Gott sei gelobt" oder "Gott sei Dank" Briefwechsel zwischen Clemens Brentano und Sophie Mereau, Frankfurt, den 23. April 1805; vergleiche auch Grimm [ ![]() |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen