1. Eintrag:
Halt die Esse fest!

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Halt die Esse fest, was ist denn da los?
- Da waren wieder Sprüche dabei, halt die Esse fest!
- Meine Schwester arbeitet in einem Call-Center eines großen deutschen Bezahl-Fernseh-Unternehmens. Als ich gehört hab', was da abgeht - halt die Esse fest!
- Na halt die Esse fest, wie geil ist das denn?!
- Halt die Esse fest! Und am besten auch den Putz, er kommt Euch sonst entgegen. Was für ein Donnerwetter dieses Album doch ist!
Ergänzungen:
umgangssprachlich, Thüringen, Sachsen; Als Esse bezeichnet man im Ostmitteldeutschen einen Schornstein, Kamin oder Rauchabzug, scherzhaft auch daraus abgeleitet einen Zylinderhut. Das Wort ist mit "Asche" verwandt, hat verwandte Begriffe in vielen europäischen Sprachen und lässt sich bis ins Indogermanische zurückverfolgen.
Der Zusammenhang mit der hier genannten Interjektion ist nicht klar. Denkbar ist die Vorstellung des Festhaltens des Hutes in Anlehnung an die Redensart "jemandem geht der Hut hoch"
Der Zusammenhang mit der hier genannten Interjektion ist nicht klar. Denkbar ist die Vorstellung des Festhaltens des Hutes in Anlehnung an die Redensart "jemandem geht der Hut hoch"
> |