1. Eintrag:
die Klappe halten
Bedeutung:
Beispiele:
- Halt die Klappe!
- Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Klappe halten!
- Es bringt nur was, wenn jeder endlich die Klappe über den anderen hält
- Einfach mal die Klappe halten und arbeiten. Machen und nicht nur reden!
- Ich mag nichts von mir erzählen, sondern halte lieber die Klappe
Ergänzungen / Herkunft:
Sie dürfte Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sein - der erste Beleg stammt aus dem Jahr 1903 Q. Schön ist auch ein früher Nachweis aus dem Jahr 1907, in der eine Berliner Straßenszene beschrieben wird: ein Kutscher peitscht seine Pferde übermäßig aus. Weiter heißt es: "Eine Obstfrau läuft von ihrem Wagen hinweg, in der Hand eine halbfertige Tüte. Mit hochrotem Gesicht beginnt sie auf den Kutscher und die beiden Burschen zu schimpfen. Die Antwort bleibt nicht aus: 'Halten Sie Ihre Klappe, verkoofen Sie lieber Ihre faulen Aeppel'" Q.
Zur Herkunft siehe auch "eine Klappe", "eine große Klappe haben"
> |