hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 13213 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Hand an sich legen"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Hand an sich legen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

1. Selbstmord begehen S
Synonyme für:

Selbstmord begehen

(neuer Tab)
; einen Selbstmord versuchen
2. sich selbst Gewalt antun; sich selbst absichtlich verletzen S
Synonyme für:

sich selbst verletzen

(neuer Tab)

3. masturbieren S
Synonyme für:

masturbieren

(neuer Tab)
; onanieren S
Synonyme für:

onanieren

(neuer Tab)
; an seinen Geschlechtsteilen spielen

Beispiele:

1.
  • Etwa 76 Prozent der Suizide werden von Männern begangen. 2018 legten 7.111 Männer Hand an sich und 2.285 Frauen
  • Nach einem Krankenlager, dessen Ursache ein unheilbares Leiden ist, hat der Bedauernswerte in einem unbewachten Augenblick mit einem Rasiermesser Hand an sich selbst gelegt und den Tod gefunden
2.
  • (Buchtitel:) Wenn Kinder Hand an sich legen. Selbstzerstörerisches Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
  • Einige Mediziner sind offensichtlich bereit, Hand an sich selbst zu legen, sich selbst zu verstümmeln, um damit viel Geld zu verdienen
3.
  • Sie hatten ihr gegenseitiges sexuelles Interesse in eine Beziehungskiste verwandelt. Jeder ging nun alleine schlafen. Die Wohngemeinschaft blieb vögelfrei. Aber einige hatten noch Energie genug, auf jene Weise Hand an sich zu legen, die man mit Vergnügen übersteht
  • Ungeniert hatte er vor den Augen anderer Badegäste Hand an sich gelegt. Seine exhibitionistischen Eskapaden in einem Wiener Studentinnenheim brachten ihm dann eine bedingte Vorstrafe wegen sexueller Belästigung ein

Ergänzungen:

Bedeutung 1: mittelhäufig (4), Bedeutung 2: mäßig häufig (3), Bedeutung 3: mäßig häufig (3);

Die Redensart ist aus der Wendung "Hand anlegen" abgeleitet bezieht sich allgemein auf die Hand als menschliches Werkzeug zur Verrichtung manueller Tätigkeiten an einem Objekt (vergleiche auch "Hand an jemanden legen", "letzte Hand an etwas legen"). Die genannten 3 Bedeutungen stellen entsprechende Konkretisierungen im Sinne "sich selbst anfassen, mit den Händen etwas an sich selbst tun" dar. Insofern wird die Redewendung vereinzelt auch für andere Bedeutungen genutzt (z. B. Selbstmassage, Schönheitspflege Q
Quellenhinweis:

Küpper [], Hand 78
) oder im übertragenen Sinn (Selbstzerstörung) gebraucht. Sie lässt sich in Bedeutung 1 schon Anfang des 16. Jahrhunderts belegen Q
Quellenhinweis:

Bernhard Schöfferlin: Romische Historie vß Tito Liuio gezogen, Schoffer, 1505, S. XXa
.

Zu "Hand" im Sinne von Handlung und Tätigkeit siehe auch "eine geschickte Hand haben ", "zwei rechte Hände haben"; zu "an" siehe auch "(so) an die
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen