143 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Hals / Rachen / Rand nicht vollkriegen / voll genug kriegen / bekommen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gierig SSynonyme für: gierig / unersättlich sein SSynonyme für: unersättlich | "Er kann den Hals nicht voll genug kriegen" ("Er will noch mehr haben"); "Die Ärzte gehen ja schon wieder auf die Barrikaden, weil sie den Rachen nicht voll genug bekommen"; "Willkommen im richtigen Arbeiterleben - hier scheinen so einige schon so weit weg vom richtigen Leben zu sein, dass sie gar nicht sehen oder nicht sehen wollen, wie die Wirklichkeit ausschaut, und das betrifft die Masse der Menschen, und nicht die oberen Zehntausend, die den Rand nicht voll genug bekommen können" | umgangssprachlich; Viele Redewendungen beziehen sich auf den Hals als einem Teil des Verzehr- und Verdauungssystems. Die Redensart war ursprünglich ausschließlich auf Speise und Trank bezogen, ist heute aber fast nur noch im Sinne von allgemeiner Habgier gebräuchlich |
keine Schnitte kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leer ausgehen SSynonyme für: leer ausgehen ; erfolglos sein SSynonyme für: erfolglos ; keine Chance haben SSynonyme für: keine Chance ; verlieren SSynonyme für: verlieren | "Der Überfallene kapierte sofort, dass er keine Schnitte kriegen würde, und er nahm seine Geldbörse aus der Hose und reichte sie ihnen"; "So, wie ihr in Form seid, werden andere Kommunen auf Jahre keine Schnitte kriegen, an den Pokal zu kommen"; "In der Schweizer Wahlheimat spielen sie oft Badminton gegeneinander – und Vettel kriegt keine Schnitte"; "Seit fünf Jahren moderiert Marietta Slomka das 'heute-journal' im ZDF. Die Nachfolgerin von Alexander Niemetz reüssierte, obwohl – oder möglicherweise gerade weil – sie Ausdrücke verwendet wie 'dumm gelaufen' oder 'keine Schnitte gekriegt', mit sparsam verzogener Miene, um den Worten ihre Komik zu lassen"; "Glaubst du etwa, die würden bei jüngeren Frauen eine Schnitte kriegen, wenn sie nicht entweder jede Menge Macht oder einen Haufen Geld hätten?" | umgangssprachlich, Nordrhein-Westfalen; siehe auch "keine Schnitte haben" |
etwas geregelt kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erfolgreich durchführen SSynonyme für: erfolgreich durchführen ; etwas erfolgreich organisieren; etwas schaffen SSynonyme für: schaffen / meistern SSynonyme für: meistern | "Da habe ich während der Vorstellungsgespräche, die hier gelaufen sind, oft gehört, wenn die z. B. Kinder haben: 'Ja, wie wollen Sie das denn geregelt kriegen?'"; "Gerade von Erwachsenen erwartet man, dass sie gelernt haben sich zu steuern, dass sie ihre Emotionen im Griff haben, ihr Leben organisieren, ihre Dinge angemessen geregelt bekommen und sich genügend konzentrieren können"; "Wie wird man produktiver und kriegt mehr geregelt?"; "Wer alles macht, kriegt nichts geregelt - Stress durch Multitasking"; "Er will viel und kriegt wenig geregelt. Er macht Pläne, an die er sich selten hält. Er vergisst und verlegt und verschläft"; "Dirk kriegt nichts geregelt. Seine Wohnung versinkt im Chaos. Als Vater ist er ein Totalausfall. Das sagt jedenfalls seine Ex" | umgangssprachlich; Das Verb "regeln" meint die Durchführung eines geordneten, durch Regeln bestimmten Handlungsablaufs. Wer etwas "geregelt kriegt" schafft es, die Regeln, Ziele und guten Vorsätze auch einzuhalten. Der umgangssprachliche Ausdruck ist in den 1970er Jahren entstanden |
etwas gebacken kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas schaffen SSynonyme für: schaffen / zustande bringen SSynonyme für: zustande bringen ; in der Lage sein, eine Arbeit / eine Unternehmung auszuführen | "Ich kriege das schon gebacken!"; "Selbständig muss das Ensemble bis Mitte April einiges gebacken kriegen: Text, Musik und Handlungsablauf, die Rollenverteilung ..."; "Endlich haben wir es mal gebacken gekriegt, ein Turnier zu organisieren" | umgangssprachlich |
die Platze kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sehr ärgern SSynonyme für: sich ärgern ; wütend werden SSynonyme für: wütend | umgangssprachlich | |
lange Zähne kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. begierig werden SSynonyme für: begierig ; etwas haben wollen SSynonyme für: haben wollen 2. unwillig SSynonyme für: unwillig / ablehnend SSynonyme für: ablehnend / missmutig SSynonyme für: missmutig / unzufrieden werden SSynonyme für: unzufrieden | 1. "In der Schweiz hast du allein im Kabelfernsehen so viele internationale Kanäle und alles ist abgegolten mit ihren Kabelgebühren + Bilag (=GEZ), dass wir hier nur lange Zähne kriegen"; "Kann mir schon vorstellen, wie die Freaks mit heißen Motoren lange Zähne kriegen" 2. "Beim Lesen von 'Probleme und Lösungen' kann man ja echt graue Haare und lange Zähne kriegen! Als unfreiwilliger Selberreparierer kann ich so ein Problemauto aus Zeit und Kostengründen schlecht gebrauchen" | umgangssprachlich, selten |
einen Schlag kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. einen elektrischen Stromschlag bekommen SSynonyme für: einen elektrischen Stromschlag 2. sich plötzlich heftig erschrecken 3. geschlagen werden SSynonyme für: geschlagen | ||
feuchte Augen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerührt SSynonyme für: gerührt / ergriffen sein SSynonyme für: ergriffen | ||
die Krise kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | entsetzt SSynonyme für: entsetzt / bestürzt SSynonyme für: bestürzt / frustriert sein SSynonyme für: frustriert | "Eigentlich habe ich meine Schwiegermutter bis jetzt immer ganz gut leiden können, aber im Moment krieg' ich die Krise, wenn ich sie nur sehe!"; "Ja, man kann schon die Krise kriegen in indischen Dorf-Grundschulen oder -Kindergärten. Die Lernmethoden entsprechen meist absolut nicht unseren heutigen Vorstellungen"; "Wenn es bei ihm nicht so läuft, wie er sich das vorgestellt hat, dann kriegt er sofort die Krise!"; "Ich bin wirklich nicht besonders pingelig, aber wenn ich dieses Chaos sehe, könnte ich die Krise kriegen und davonlaufen!" | umgangssprachlich |
einen Tritt kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. hinausgeworfen SSynonyme für: hinausgeworfen / entlassen SSynonyme für: entlassen / vertrieben werden SSynonyme für: vertrieben 2. angetrieben / zurechtgewiesen SSynonyme für: zurechtgewiesen / aufgeklärt werden | umgangssprachlich, salopp |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen