-->
Suchergebnis für
622 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Himmel und Hölle / Erde in Bewegung setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles tun, um etwas zu erreichen SSynonyme für: tun um ... zu erreichen ; sich einsetzen SSynonyme für: sich einsetzen ; sich anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; für etwas kämpfen SSynonyme für: kämpfen | "Für Sie setzen wir Himmel und Hölle in Bewegung!"; "Sie setzten Himmel und Hölle in Bewegung, um das Unheil aufzuhalten und nachdem es eingebrochen war, möglichst wieder abzumildern"; "Er setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um den Mörder seines Sohnes zu finden"; "Sie telefonieren, schreiben Briefe, setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um Kindern mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen ihren Herzenswunsch zu erfüllen"; "Ich würde Himmel und Erde in Bewegung setzen, nur um bei Dir zu sein" | Die Redewendung stammt aus der Bibel: "Himmel und Erde in Bewegung setzen" Quellenhinweis: . Was steckt hinter dieser Redensart? Das über eine Wurzel "ham" (decken) mit "Hemd" (das deckende Gewand) verwandte Wort "Himmel" meint in älterer Zeit "Dach" oder "Decke" der Erde. Nach hebräischer und griechischer Vorstellung gab es mehrere Himmelssphären: die sieben Planetenhimmel, den Kristallhimmel, den "festen" Himmel und (als höchsten) den Feuerhimmel Gottes. Daher werden in manchen Redensarten die Himmel im Plural genannt und gezählt (siehe auch "sich wie im siebten Himmel fühlen"). Auch die alte Vorstellung eines (als Bauwerk gedachten) Himmelsgewölbes ist redensartlich überliefert (siehe auch "der Himmel stürzt ein"). In christlicher Vorstellung ist der Himmel der Aufenthaltsort Gottes, der Engel und der geretteten Seelen. Erde und Hölle sind die anderen Komponenten dieses Weltmodells. Wer Himmel und Erde/Hölle in Bewegung setzt, unternimmt alles, was überhaupt nur denkbar ist. Diese Vorstellung der Vollständigkeit, aber auch die von Weite und Höhe, Größe und Vollkommenheit hat sich in vielen Redensarten und Wortbildungen mit "Himmel" ausgewirkt. Oft wird "Himmel" auch als Tabuformel anstelle von Gott gebraucht Hebräer 12,26 |
Tod und Teufel in Bewegung setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles tun, um etwas zu erreichen SSynonyme für: tun um ... zu erreichen ; sich einsetzen SSynonyme für: sich einsetzen ; sich anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; für etwas kämpfen SSynonyme für: kämpfen | Zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los" | |
weder Himmel noch Hölle fürchten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | absolut keine Angst haben | "Er fürchtet weder Himmel noch Hölle und nicht mal den 'Rat', die größte Macht im Universum" | |
seinen Hintern / Arsch in Bewegung setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | anfangen SSynonyme für: anfangen ; loslegen SSynonyme für: loslegen ; sich in Bewegung setzen | umgangssprachlich, Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
alle Hebel in Bewegung setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles nur Erdenkliche tun | Die Redensart taucht schon bei Cicero auf: "Omnes adhibere machinas" | |
Fahr zur Hölle!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Fluch SSynonyme für: Fluch ; Verwünschung SSynonyme für: Verwünschung | "Als B aus seiner Luxuslimousine ausgestiegen ist, tritt A ihm mit einem abgesägten Schrotgewehr in den Weg, ruft ihm zu: 'Fahr zur Hölle!', drückt ab und flieht"; "Sollte Russland chaotisch in kleine regionale Einheiten zerfallen und dabei verschiedene militärische oder mafiose Gruppierungen nukleare Waffensysteme in ihre Gewalt bringen, könnte die Welt sehr schnell buchstäblich zur Hölle fahren"; "Diplomatie ist die Kunst, jemandem in netter und charmanter Weise zu sagen, dass er zur Hölle fahren soll" | umgangssprachlich |
jemanden zur Hölle wünschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verwünschen SSynonyme für: verwünschen ; wünschen, jemand wäre nicht da SSynonyme für: wünschen ... wäre nicht da | "Zur Hölle mit ihr!" | umgangssprachlich |
Scher dich zur Hölle!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verschwinde SSynonyme für: verschwinde ! | umgangssprachlich, barsch | |
jemandem die Hölle heißmachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem arg zusetzen; jemanden scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / heftig bedrängen SSynonyme für: bedrängen / hart herannehmen SSynonyme für: hart herannehmen / antreiben SSynonyme für: antreiben | umgangssprachlich; Die Hölle wird meist als Ort des Feuers ausgemalt, als Ort, wo Pech und Schwefel brennen (siehe auch "wie Pech und Schwefel zusammenhalten / sein"). Auch die Hitze, die Flammen und die Glut der Hölle sind sprichwörtlich. Schon bei Luther findet sich die Verstärkung dieser Vorstellung durch die Redewendung "einem die Hölle heiß machen", wobei allerdings noch ein theologischer Bezug zu erkennen ist. Die allgemeine Bedeutung "Bedrängung" findet sich erst bei Goethe. Siehe auch "die Hölle auf Erden haben" | |
Himmel und Menschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jeder SSynonyme für: jeder ; eine große Anzahl Menschen | "Auch er war von der Anzahl der Gäste überwältigt: 'Himmel und Menschen sind ja hier. Das ist Wahnsinn!'"; "Himmel und Menschen waren zum Spätnachmittag und Abend zum Treptower Hafenfest gekommen"; "Himmel und Menschen haben am Sonnabend die Gelegenheit beim Schopfe ergriffen und sind vor den Toren der Lutherstadt auf die Fortschrittschächter Halde gestiegen, die an diesem Tag zum ersten Mal überhaupt für die Öffentlichkeit freigegeben war" | regional begrenzt |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen