-->
Suchergebnis für
477 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Hochmut kommt vor dem Fall![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Überheblichkeit / Selbstüberschätzung kommt vor dem Scheitern; Wer arrogant ist, wird keinen Erfolg haben | "Hochmut kommt vor dem Fall: Bei der SG Eschenbacher Eltmann handelte sich der Moerser SC die erste Saisonniederlage ein. Trainer Georg Grozer senior war reichlich sauer auf seine Schützlinge, denen er unter anderem Großkotzigkeit vorwarf"; "'Ich bin nicht sicher, ob diese Arroganz beim Wähler gut ankommt.' Für eine Partei wie die SPD, die in Umfragen bei gerade mal 20 Prozent liege, sei eine solche Absage erstaunlich. 'Hochmut kommt vor dem Fall', sagte der CDU-Chef in Richtung Schmid"; "'Hochmut kommt vor dem Fall!' - diesen Spruch lernen schon Kinder. Er warnt davor, sich als etwas Besseres zu fühlen. Angeber und Besserwisser mag niemand, denn sich selbst überschätzen heißt auch, andere zu erniedrigen!"; "Der Mann war einfach zu siegesgewiss - und hat so getan, als habe er das, was Dschungelkrone genannt wird, bereits so gut wie sicher. Hochmut kommt vor dem Fall, hätte meine Großmutter gesagt" | Sprichwort; Stammt aus der Bibel Quellenhinweis: : "Wer zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall" Sprüche 16,18 |
zu Fall kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. hinfallen SSynonyme für: hinfallen ; stürzen SSynonyme für: stürzen 2. scheitern SSynonyme für: scheitern ; niedergehen SSynonyme für: niedergehen ; ruiniert werden SSynonyme für: ruiniert | 1. "Die Klägerin hat behauptet, sie sei mit der Fußspitze an einem ca. 3,5 cm überstehenden Pflasterstein hängen geblieben und dadurch zu Fall gekommen" 2. "In den letzten Wochen sind viele Wirte erleichtert, weil die Getränkesteuer zu Fall kommen wird, denn damit ist diese wettbewerbsverzerrende Steuer endlich weg"; "Kehre um, Israel, zum Herrn, deinem Gott! Denn du bist zu Fall gekommen durch deine Schuld"; "Brüder, seid deswegen vielmehr darauf bedacht, eure Berufung und Auserwählung durch eure guten Werke gewiss zu machen. Denn tut ihr dies, so werdet ihr nimmermehr zu Fall kommen. Denn so wird euch in reichem Maße der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus gewährt werden"; "Im 'König Ödipus' wird dem Zuschauer also die zutiefst beunruhigende Erkenntnis zugemutet, dass ein Mensch ohne jede persönliche Schuld, d. h. ohne einen vermeidbaren Fehler zu machen, ja gerade auf Grund seiner besonderen Tüchtigkeit, ganz fürchterlich zu Fall kommen kann, wenn denn die Götter das so wollen" | |
von Fall zu Fall![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in jedem Einzelfall | ||
jemandes Fall sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zusagen SSynonyme für: zusagen / gefallen SSynonyme für: gefallen | "Actionfilme sind nicht so ganz mein Fall!"; "Der etwas erdige Geschmack ist ganz mein Fall. Die leichte Süße ist angenehm" | umgangssprachlich |
für den Fall der Fälle ...; im Fall der Fälle ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Notfall ... SSynonyme für: im Notfall ; wenn es nicht anders geht ... | "Unfallversicherung: abgesichert für den Fall der Fälle"; "Website gehackt: Was tun im Fall der Fälle?"; "Wahrscheinlich ist daher im Fall der Fälle eine Einigung beider Vertragspartner, mit der das technische und juristische Prozedere umgangen wird - denn auch hier dürfte gelten: Wo kein Kläger, da kein Richter"; "Ein Haltegurt soll Wallenda bei seinem Trapezakt in 60 Meter Höhe für den Fall der Fälle absichern"; "Für den Fall der Fälle ist es ratsam, einen kleinen Vorrat zu ordern" | |
Das ist nicht (ganz) mein Fall!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das gefällt mir nicht SSynonyme für: das gefällt ... nicht ! | umgangssprachlich | |
jemanden / etwas zu Fall bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden umwerfen SSynonyme für: umwerfen / besiegen SSynonyme für: besiegen / verdrängen SSynonyme für: verdrängen / stürzen SSynonyme für: stürzen ; etwas vereiteln SSynonyme für: vereiteln / verhindern SSynonyme für: verhindern | ||
vor die rechte Schmiede gehen / kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Anliegen an die richtige SSynonyme für: ein Anliegen an die richtige Person richten / zuständige SSynonyme für: ein Anliegen an die zuständige Person richten Person richten; sich an den Besten / den Geschicktesten / den Fachmann wenden; gleich an die richtige Stelle gehen / geraten, wo man die gewünschte Auskunft und Unterstützung erhält | "Hallo Fachleute, ich hoffe, ich bin hier richtig. Wenn nicht, so schickt mich vor die rechte Schmiede"; "Wer ihn amtlich aufsuchen musste, kam immer vor die rechte Schmiede"; "Gestatten Sie einen Augenblick, ich werde mich informieren und Sie sogleich vor die rechte Schmiede schicken" | In dieser Redensart wird die Werkstatt des Schmiedes sinnerweiternd (Pars pro toto) auf jemanden übertragen, von dem man etwas ausgeführt haben möchte (die "richtige Adresse"). Dabei bezog es sich wohl ursprünglich auf den Hufschmied, der die Pferde beschlug, die für den Bauern als Arbeitstier und für den Adel als Reittier sehr wichtig waren. Ein entsprechendes Sprichwort lautet: Man muss die rechte Schmiede suchen, wenn man das Pferd wohl beschlagen haben will. Wir finden die Redensart bereits 1601 bei Eyering: "Drümb ists noch besser alle zeit / Das man zur rechten schmiede reit / Wie wir auch im sprichwort thun sagen / Do wird uns am besten beschlagen" Quellenhinweis: . Proverbiorvm Copia, S. 336 f. Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"; vergleiche auch "Geh gleich zum Schmied und nicht zum Schmiedl / Schmiedlein" |
sich im freien Fall befinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | stark absinken SSynonyme für: absinken ; schnell fallen; [Lage] sich verschlechtern SSynonyme für: sich verschlechtern | "Aktienmärkte im freien Fall - Die Kursstabilisierung im Vorfeld der Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank war nur von kurzer Dauer"; "Flatrate-Preise im freien Fall"; "Der freie Fall der Weltwirtschaft begann im Herbst 2008 mit dem Zusammenbruch der Investment-Bank Lehman Brothers"; "Die Türkische Lira befindet sich im freien Fall"; "Die SPD ist im freien Fall: Nur noch 18,5 Prozent der Wähler würden dieser Partei ihre Stimme geben"; "Als einstiger Innovationsführer und Aushängeschild der US-Wirtschaft ist der Konzern wegen dieser und anderer Schwierigkeiten schon seit Jahren im freien Fall" | Der "freie Fall" stammt aus der Mechanik und bezeichnet das durch die Schwerkraft verursachte Herunterfallen eines Körpers ohne sonstige (bremsende) Einflüsse. Gemäß der entsprechenden Mehrfachbedeutung des Verbs "fallen" wird er hier auf die starke Verringerung einer Anzahl, einer Menge, eines Wertes o. ä. bezogen. Der Ausdruck kann dabei neben der wertneutralen Verwendung auch qualitativ (letztes Beispiel) gebraucht werden und verweist damit auf die reich besetzte Oben-unten-Metaphorik. Der Gebrauch in bildlicher Bedeutung ist erst seit dem 20. Jahrhundert nachweisbar, spätestens seit 1971: "Klaus Dieter Arndt, SPD-MdB und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, diagnostizierte: 'Die Konjunktur befindet sich im freien Fall'" Quellenhinweis: . Der Spiegel, Nr. 48, 22.11.1971, S. 31 Zur Oben-unten-Metaphorik siehe auch "es ist noch Luft nach oben", "hoch hinauswollen", "Höhen und Tiefen erleben" |
Das ist ganz / genau mein Fall!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das gefällt mir SSynonyme für: das gefällt ... ! Das ist etwas für mich! | "Das Kleid hat einen klasse Schnitt und die Frisur ist ganz mein Fall!"; "Das hört sich sehr lecker an und sieht auch lecker aus. Auch die Zusammensetzung Champignons, Pute und saure Sahne ist ganz mein Fall"; "Diese Art der Dekoration, die ganz speziell, aber nicht aufdringlich ist, ist ganz mein Fall"; "Die Art der Geschichte ist genau mein Fall und ich würde mich freuen, das Buch lesen zu dürfen"; "Nicht nur der Farbton ist genau mein Fall, sondern auch die Verpackung: Eine schöne Illustration von Blättern und Blumen in sommerlichen Farben ziert die Hülse, die aus Pappe hergestellt ist" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen