1. Eintrag:
Husch, husch, die Waldfee!

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
1. Aufforderung zu mehr Eile
2. scherzhafter Kommentar zu einer vorbeihuschenden Person
2. scherzhafter Kommentar zu einer vorbeihuschenden Person
Beispiele:
1.- (Eltern zu ihren Kindern:) Jetzt aber ab ins Bett! Husch, husch, die Waldfee!
Ergänzungen:
umgangssprachlich, veraltet; Stammt möglicherweise aus dem Theaterstück "Philippine Welser" von Oskar von Redwitz aus dem Jahr 1858. In der zweiten Szene geht es um ein vergnügtes Versteckspiel:
Philippine (im Morgenkleide rasch von rechts hereinspringend): Geschwind, geschwind, hinter die Linde! (Sie stellt sich hinter die Linde, schelmisch hervorlugend.)
Loxan (erschöpft folgend): Wo ist sie jetzt nun wieder hingeschlüpft, der neckische Muthwill?
Philippine (plötzlich hervortretend): Husch, husch - die Waldfee!
Loxan (thut einen Schrei. Philippuine lacht laut auf): Bist du aber heut ausgelassen ...
Q
In der Soldatensprache des 1. Weltkrieges soll der Spruch auch in der Bedeutung "Kopf weg! Da kommt was geflogen!" verwendet worden sein Q.
Siehe auch "Holla, die Waldfee"
Philippine (im Morgenkleide rasch von rechts hereinspringend): Geschwind, geschwind, hinter die Linde! (Sie stellt sich hinter die Linde, schelmisch hervorlugend.)
Loxan (erschöpft folgend): Wo ist sie jetzt nun wieder hingeschlüpft, der neckische Muthwill?
Philippine (plötzlich hervortretend): Husch, husch - die Waldfee!
Loxan (thut einen Schrei. Philippuine lacht laut auf): Bist du aber heut ausgelassen ...
Q
Quellenhinweis:
Oskar von Redwitz: Philippine Welser: Historisches Schauspiel in fünf Acten, Deutschland, Kupferberg, 1858, S. 17✗
Oskar von Redwitz: Philippine Welser: Historisches Schauspiel in fünf Acten, Deutschland, Kupferberg, 1858, S. 17✗
In der Soldatensprache des 1. Weltkrieges soll der Spruch auch in der Bedeutung "Kopf weg! Da kommt was geflogen!" verwendet worden sein Q.
Siehe auch "Holla, die Waldfee"
> |